### Mit dem digitalen K�chentagebuch ganz einfach Lebensmittelabf�lle reduzieren
#### Zu gut f�r die Tonne!-App mit neuer Funktion
In der heutigen Zeit ist das Bewusstsein f�r Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung wichtiger denn je. Dennoch werfen viele Verbraucherinnen und Verbraucher nach wie vor eine beeindruckende Menge an Lebensmitteln weg, obwohl diese noch genie�bar w�ren. Hier setzt die kostenlose Zu gut f�r die Tonne!-App an, die nun mit einer neuen, innovativen Funktion aufwartet: dem digitalen K�chentagebuch. Diese praktische Erg�nzung erm�glicht es den Nutzerinnen und Nutzern, ihre Lebensmittelabf�lle zu dokumentieren und gezielte Reduzierungsziele festzulegen.
In der neuen Version der App k�nnen Nutzerinnen und Nutzer ihre Lebensmittelabf�lle einfach eintragen und mithilfe von automatisch generierten Grafiken die Entwicklung ihrer Abfallmenge im Zeitverlauf verfolgen. Dies ist nicht nur eine einfache M�glichkeit zur Selbstkontrolle, sondern bietet auch individuelle Tipps zur Reduktion von Lebensmittelabf�llen. So werden die Nutzer aktiv in den Prozess eingebunden, was m�glicherweise zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten f�hrt.
#### Lebensmittelverschwendung in Deutschland
Es ist wichtig zu betonen, dass rund 58 Prozent der gesamten Lebensmittelabf�lle in Deutschland in privaten Haushalten entstehen. Diese Zahl ist alarmierend, denn sie entspricht etwa 76 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Durch das einfache Messen und Dokumentieren ihrer Abf�lle k�nnen die Nutzerinnen und Nutzer der App ein Bewusstsein f�r die Menge und die Ursachen ihrer Lebensmittelverschwendung entwickeln. Warum werfen wir Essen weg? Ist es das falsche Datum auf der Verpackung, eine unsachgem��e Lagerung oder gar un�berlegte Eink�ufe? Die Antworten auf diese Fragen k�nnen zu einem besseren Verst�ndnis f�hren und helfen, die eigene K�che effizienter zu gestalten.
Lebensmittelabf�lle zu reduzieren, hat nicht nur positive Auswirkungen auf den Geldbeutel, sondern schont auch unsere Umwelt und das Klima. Die Bundesregierung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensmittelverschwendung zu verringern, und die Zu gut f�r die Tonne!-App ist ein wertvolles Werkzeug auf diesem Weg.
#### Benutzerfreundlichkeit des K�chentagebuchs
Die neu integrierte Funktion des K�chentagebuchs ist darauf ausgelegt, den Nutzerinnen und Nutzern eine einfache Handhabung zu bieten. In einer verst�ndlichen Einf�hrung werden die wichtigsten Funktionen und Features des K�chentagebuchs erl�utert. So k�nnen Nutzer schnell und ohne Schwierigkeiten mit der Dokumentation ihrer Lebensmittelabf�lle beginnen.
Die Zu gut f�r die Tonne!-App ist nicht nur mobil als App f�r iOS und Android verf�gbar, sondern kann auch �ber die Browser-Version genutzt werden, wodurch ein breiter Nutzerkreis angesprochen wird. Interessierte k�nnen die App in den jeweiligen App-Stores herunterladen oder direkt �ber die Webseite nutzen, um den ersten Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Lebensstils zu unternehmen.
#### Event-Pr�senz und Zielsetzung
Besucherinnen und Besucher, die w�hrend der Gr�nen Woche in Berlin sind, haben die M�glichkeit, die Funktion des K�chentagebuchs direkt am Stand von Zu gut f�r die Tonne! in Halle 23a kennenzulernen. Dort wird ein Austausch �ber die Themen Lebensmittelverschwendung und nachhaltiger Konsum gef�rdert. Weitere Informationen sowie umfangreiche Links zu den jeweiligen App-Stores und der Browser-Version sind auf der offiziellen Website zu finden.
#### Hintergrundinformationen zur Lebensmittelverschwendung
Die Frage, wie man Lebensmittelverschwendung aktiv reduzieren kann, ist kein neues Thema. J�hrlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette etwa 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittelabf�lle an, wovon allein rund 6,3 Millionen Tonnen auf private Haushalte entfallen. Zu diesem Abfall z�hlen nicht nur vermeidbare Lebensmittelreste, sondern auch unvermeidbare Abf�lle wie Obst- und Nussschalen, Kaffeesatz und Knochen.
Das Projekt Zu gut f�r die Tonne! stellt seit 2012 umfassende Informationen und Tipps bereit, um Verbraucherinnen und Verbraucher f�r die Problematik der Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren und hilfreiche L�sungsans�tze aufzuzeigen.
Die K�chentagebuch-Funktion in der Zu gut f�r die Tonne!-App wurde in einem kooperativen Ansatz entwickelt, wobei Slow Food Deutschland, die Technische Universit�t Berlin und das Bundesministerium f�r Ern�hrung und Landwirtschaft (BMEL) zusammenarbeiten. Diese Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung eines gemeinsamen Engagements, um die Herausforderungen der Lebensmittelverschwendung anzugehen und eine nachhaltige Ern�hrungsstrategie in Deutschland zu f�rdern.
#### Fazit
Die Zu gut f�r die Tonne!-App mit ihrem neuen K�chentagebuch stellt ein effektives Mittel dar, um die eigene Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig das Bewusstsein f�r nachhaltige Praktiken in der K�che zu sch�rfen. Nutzen Sie die App, um aktiv zu sparen und gemeinsam einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen und zum Umweltschutz zu leisten. Denn am Ende des Tages sollte Essen auf dem Teller und nicht in der Tonne landen.