Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Bundesministerium der Finanzen hat eine neue Sonderbriefmarke vorgestellt.
Die Briefmarke heißt „Kirchenfenster“.
Sie gehört zur beliebten Serie „Weihnachten“.
Die Marke kam am 3. November 2025 heraus.
Die offizielle Vorstellung macht Staatssekretär Björn Böhning.
Er zeigt die Briefmarke am 18. November 2025.
Das passiert beim Deutschen Caritasverband in Berlin.
Das Motiv zeigt ein Kirchenfenster aus Regensburg.
Genau: Die Nicolaus-Gallus-Kapelle.
Das Fenster zeigt die Geburt von Jesus in Bethlehem.
Ein Experte von der Evangelischen Kirche erklärt:
Es ist eine Geschichte von Josef und Maria.
Sie mussten in eine andere Stadt fahren.
Dort fanden sie keine Herberge, also kein Zimmer.
Maria brachte Jesus in einem Stall zur Welt.
Diese Geschichte verändert die Welt.
Sie ist traurig, aber auch voller Hoffnung.
Die Briefmarke soll zeigen:
Die Künstler Gerda M. und Horst F. Neumann aus Wuppertal haben die Marke gestaltet.
Sie machten auch den Ersttagsstempel.
Die Briefmarke hat den Wert 95+40 Cent.
Sie gehört zur Serie „Weihnachten“ mit dem Motiv „Kirchenfenster“.
Sie ist seit dem 3. November 2025 im Verkauf.
Die Marke gibt es in Filialen der Deutschen Post.
Die Präsentation ist am 18. November 2025 um 15 Uhr in Berlin.
Weihnachtsbriefmarken sind in Deutschland beliebt.
Sie zeigen Kultur und wichtige Werte.
Dieses Motiv lädt ein, über Weihnachten nachzudenken.
Es erinnert an Hoffnung und Trost in der Weihnachtszeit.
Sie können die Marke in den Filialen der Deutschen Post kaufen.
Die Marke ist wichtig für Briefmarken-Sammler.
Sie zeigt, wie wertvoll Briefmarkenkunst in Deutschland ist.
Wenn Sie mehr wissen wollen, kontaktieren Sie bitte:
Pressereferat Bundesministerium der Finanzen
Telefon: +49 (0)30 18 682-4291
E-Mail: presse@bmf.bund.de
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.