Neue Impulse für den ländlichen Raum: Baugesetzänderungen im Fokus
Erfahren Sie, wie die verlängerte Umnutzungsfrist und erweiterte Wohnoptionen landwirtschaftlichen Betrieben helfen, Herausforderungen zu meistern und die Zukunft nachhaltig zu gestalten.Erleichterungen für den (Um-)Bau von Höfen
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine wichtige Änderung des Baugesetzbuches verabschiedet, die landwirtschaftlichen Betrieben zugutekommt. Im Rahmen des Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung wurden entscheidende Maßnahmen beschlossen, die insbesondere ehemalige Stallgebäude und Altenteilerhäuser betreffen.
Mehr Zeit für die Umnutzung von landwirtschaftlichen Gebäuden
Eine der zentralen Änderungen betrifft die Umnutzungsfrist für ehemals landwirtschaftliche Gebäude im Außenbereich, die von sieben auf zehn Jahre verlängert wird. Dies ermöglicht Landwirten, die nicht mehr genutzte Bausubstanz einer sinnvollen Folgenutzung zuzuführen, ohne sich unter Zeitdruck zu fühlen. Viele landwirtschaftliche Betriebe stehen vor der Herausforderung, was mit leerstehenden Ställen oder Scheunen geschehen soll, und diese Fristverlängerung bietet ihnen die notwendige Flexibilität in der Planung.
Wohnbedürfnisse besser berücksichtigen
Ein weiterer Punkt der Gesetzesänderung ist die Stärkung der Begünstigung von Erweiterungen in Wohngebäuden auf landwirtschaftlichen Betrieben. Angesichts der demografischen Entwicklung und der gestiegenen Lebenserwartung leben oft mehrere Generationen unter einem Dach. Um den Wohnbedürfnissen dieser verschiedenen Generationen gerecht zu werden, dürfen künftig nicht nur Wohngebäude im Außenbereich erweitert, sondern auch eigenständige Wohngebäude als Anbau errichtet werden. Zudem wird die Anzahl der möglichen Wohnungen auf vier erhöht, was den Familienangehörigen der bisherigen Eigentümer zugutekommt.
Wichtiger Schritt für die Landwirtschaft
Diese Änderungen sind ein wichtiger Schritt zur Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen an die aktuellen Bedürfnisse der Landwirtschaft und tragen dem Strukturwandel in der Branche Rechnung. Durch die neuen Regelungen wird es Landwirtinnen und Landwirten erleichtert, ihre Betriebe zukunftsfähig zu gestalten und die vorhandene Bausubstanz sinnvoll zu nutzen.