Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am 7. August 2025 gibt es eine neue Briefmarke.
Sie zeigt Donata Helmrich.
Donata Helmrich war mutig im Widerstand.
Sie kämpfte gegen das Nazi-Regime.
Das Bundesministerium der Finanzen erinnert daran.
Das neue Sonderpostwertzeichen wird in Berlin gezeigt.
Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger stellt es vor.
Die Präsentation ist am 7. August 2025 um 11 Uhr.
Sie findet in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand statt.
Adresse: Stauffenbergstraße 13-14, 10785 Berlin.
Donata Helmrich wurde 1900 geboren.
Sie starb 1986.
Sie und ihr Mann halfen vielen Menschen.
Sie setzten sich für jüdische Freunde ein.
Sie halfen ihnen aus Deutschland zu fliehen.
Fliehen nennt man: Emigration.
Emigration bedeutet: Menschen verlassen ihr Land, weil es dort gefährlich ist.
Ihr Mann arbeitete in Polen für die Landwirtschaft.
Er nutzte seine Arbeit, um Menschen zu schützen.
Er half etwa 200 jüdischen Menschen.
Donata gab Verfolgten Schutz in Berlin.
Sie half Jüdinnen und Juden, die Verfolgung entkamen.
Sie wohnte sie bei sich zu Hause ein.
Donata fand auch Arbeit für junge Frauen.
Diese arbeiteten als Hauspersonal in Berlin.
So schuf sie ein großes Helfer-Netzwerk.
Mehr als 30 Frauen halfen mit.
Donata und ihr Mann sagten:
„Wenn wir zwei Leben retten, sind wir quitt.
Jedes weitere Leben ist ein Gewinn.“
Sie halfen bis zu 300 Verfolgten.
Donata bekam eine wichtige Auszeichnung.
1956 wurde sie „Gerechte unter den Völkern“.
Das heißt: Sie riskierte ihr Leben für Juden.
Die Briefmarke hat den Wert von 95 Cent.
Sie ist ab 7. August 2025 zu kaufen.
Sie gibt es in allen Postfilialen.
Die Gestaltung kommt von Annette le Fort und Prof. André Heers.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Pressereferat des Bundesministeriums der Finanzen
Adresse: Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 5. Aug um 13:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.