Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 2. Januar 2026 zeigt die Sendung hallo deutschland eine besondere Ausgabe.
Das Thema heißt: Abenteuer Auswandern.
Die Sendung erzählt von Menschen, die auf Fidschi leben.
Fidschi liegt ganz weit weg. Dort suchen Menschen ihr Glück.
Es geht um Natur, Kultur und persönlichen Wandel.
Fidschi hat über 330 Inseln.
Es gibt Regenwälder, bunte Korallenriffe und alte Traditionen.
Die Menschen dort sind freundlich und heißen Besucher willkommen.
Das Lebensgefühl auf Fidschi ist besonders und schön.
Robert Glowatzki kommt aus Deutschland.
Er kam 2006 als Tourist nach Fidschi.
Heute lebt er dort mit seiner Frau Lucilla.
Sie haben eine Bio-Farm.
Sie bauen an:
Sie machen auch Sorbets selbst.
Sorbets sind eine Art Eis.
Sie verkaufen das Eis günstig, so können es viele kaufen.
Robert und Lucilla machen auch traditionelle Heilmittel.
Diese tauschen sie in den Dörfern gegen Nüsse.
Die Nüsse sind wichtig, weil es wenig Ärzte gibt.
In Viani Bay auf Vanua Levu lebt eine Frau, die gern taucht.
Sie zeigt Besuchern die bunte Unterwasserwelt.
Das Rainbow Reef ist ein berühmter Tauchplatz auf Fidschi.
Eine Frau aus Hessen hat ein Resort gegründet.
Ein Resort ist eine Unterkunft für Gäste.
Dort gibt es eine Korallenaufzuchtstation.
Das ist ein Ort, wo neue Korallen wachsen.
Das hilft, die Natur im Meer zu schützen.
Sie sagt:
"Ich war müde vom ständigen Erfolg.
Jetzt bin ich frei und glücklich."
Auf der größten Insel, Viti Levu, arbeitet ein Bauunternehmer aus Deutschland.
Er kommt aus Hessen.
Er hat 45 Mitarbeiter.
Viele Hotels und Resorts hat er gebaut.
Tourismus ist sehr wichtig für die Insel.
Seine wichtigste Baustelle ist nur mit dem Hubschrauber erreichbar.
So sieht er jeden Tag schöne Landschaften.
Sein Traum war es immer, auf Fidschi zu leben.
Vor der deutschen Einheit schien das unmöglich.
Auswandern nach Fidschi kann viele Formen haben:
Es gibt aber auch Probleme:
Die Geschichten zeigen:
Träume brauchen Mut, Engagement und Kreativität.
Schauen Sie am 2. Januar 2026 die Sendung.
Sie können dann sehen, wie Auswandern klappt.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 11:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.