Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Meer Crime-Filme im ZDF

Sie können jetzt drei spannende Filme ansehen.
Sie heißen "planet e." und sind im ZDF.
Sie zeigen die dunkle Seite vom Meer.

Es geht um illegale Walfang und Fischfang.
Sie nehmen Sie mit an Orte, die sonst verboten sind.

Die Themen der Filme

Die Filme zeigen wichtige Umwelt- und Tierschutzfragen.
Sie behandeln Walfang in Norwegen, Delfinfang in Ghana
und Handel mit Haifleisch an Spanien.
Sie zeigen, wie bedroht Meeresbewohner sind.
Und was das für das Meer bedeutet.

Die Filme im Überblick

  • „Wale – geliebt und gejagt“:
    Norwegische Walfänger zeigen ihre Arbeit am Nordkap.
  • „Blutige Flossen – das stille Sterben der Haie“:
    Sendet am Sonntag, 18. Mai 2025, um 15:45 Uhr.
  • „Delfine – die illegale Jagd“:
    Der Termin ist noch nicht bekannt.

Walfang bedeutet:
Die Jagd auf Wale.
Die Wale werden gejagt, um Fleisch und Öl zu bekommen.
Viele finden das umstritten.
In vielen Ländern ist Walfang verboten.

Wo die Filme gedreht wurden

Das Filmteam war in Norwegen.
Dort wird Walfang noch gemacht.
Auch Ghana zeigt den illegalen Delfinfang.
Man sieht auch Lagerhallen an der spanischen Küste.

Die Filme zeigen:
Viele Haie sind jetzt in Gefahr.
Das hat Folgen für das Meer.

Barrierefreiheit und Kontakt

Alle Filme haben Untertitel.
Sie sind für alle Menschen verständlich.

Wenn Sie Fragen haben,
können Sie die Experten vom ZDF anrufen oder mailen.
Sie heißen Christina und Magda.

Kontakt:
ZDF-Medienservice
Fragen zu den Filmen & Fotos

Mehr Infos

  • Alle Filme finden Sie bei "planet e." im Internet.
  • Mehr Infos gibt es auf der ZDF-LinkedIn-Seite:
    ZDF auf LinkedIn

Ihre Meinung ist gefragt

Sie können an einer Umfrage teilnehmen.

Mit diesen Filmen zeigt das ZDF:
Es kämpft für den Umweltschutz.
Sie können die Filme jederzeit online ansehen.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 10:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Sind Sie überzeugt, dass Medienberichterstattung über illegale Meereskriminalität zum Schutz der Meere beiträgt?
Ja, die Aufmerksamkeit bringt den Druck auf Gesetzeshüter und Politiker.
Nein, das Thema ist zu düster und führt zu Alarmismus statt Lösungen.
Nur, wenn die Berichte auch konkrete Maßnahmen fordern.
Ich bin mir unsicher – Medien allein können die Meere nicht retten.