Übersetzung in Einfache Sprache

Sendung "maischberger" am 10. November 2025

Am Montag, den 10. November 2025, läuft die Sendung "maischberger".
Sie beginnt um 22:20 Uhr im Ersten.

Die Sendung zeigt Diskussionen mit bekannten Gästen.
Die Gäste kommen aus Politik, Medien und Kultur.

Gäste und Themen

Die Talkrunde spricht vor allem über:

  • Außenpolitik (Beziehungen mit anderen Ländern)
  • Wehrpflicht (Pflicht zum Militärdienst)

Diese Themen sind gerade sehr wichtig in Deutschland.

Folgende Gäste sind dabei:

  • Norbert Röttgen (CDU, außenpolitischer Experte)
  • Markus Frohnmaier (AfD, stellvertretender Fraktionsvorsitzender)
  • Wolfgang Niedecken (Musiker und Maler)
  • Pinar Atalay (RTL/ntv, Journalistin)
  • Julie Kurz (ARD, Journalistin)
  • Nena Brockhaus (Welt TV, Journalistin)

Diskussion über Wehrpflicht und Außenpolitik

Norbert Röttgen und Markus Frohnmaier diskutieren über:

  • Die aktuelle politische Lage in der Außenpolitik
  • Pläne der Bundesregierung zur Wehrpflicht

Wehrpflicht bedeutet: Alle Bürger müssen manchmal Militärdienst leisten.
In Deutschland gibt es die Wehrpflicht seit 2011 nicht mehr.
Aber die Debatte darüber gibt es oft wieder.

Wolfgang Niedecken und BAP

Wolfgang Niedecken spricht über seine Musik-Band BAP.
Die Band gibt es jetzt 50 Jahre.
Er erzählt auch von seinem Leben und seiner Kunst.

Journalistische Einordnung

Die Journalistinnen Pinar Atalay, Julie Kurz und Nena Brockhaus helfen, die Themen zu verstehen.
Sie erklären Hintergründe und geben wichtige Informationen.

Produktion der Sendung

"maischberger" macht der Westdeutsche Rundfunk (WDR).
Die Sendung kommt aus der ARD.
Vincent productions hilft bei der Produktion.

Die news aktuell GmbH verbreitet die Sendung in den Medien.

Zusammenfassung

"maischberger" zeigt eine Mischung aus:

  • Politik
  • Persönlichen Geschichten
  • Wichtigem Wissen für die Gesellschaft

Die kommende Sendung wird sicher spannend wegen der großen politischen Themen.
Sie können die Sendung am 10. November um 22:20 Uhr sehen.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Sollte Deutschland die Wehrpflicht wieder einführen, um außenpolitisch besser gerüstet zu sein?
Ja, Pflichtdienst stärkt den Zusammenhalt und die Verteidigungsbereitschaft.
Nein, Wehrpflicht gehört ins letzte Jahrhundert, Freiwilligkeit ist moderner.
Nur eine Reform mit modernen Alternativen (z.B. Zivildienst) ist akzeptabel.
Dagegen: Außenpolitik muss diplomatisch gelöst werden, nicht militärisch.
Ich bin mir unsicher – die Debatte ist zu komplex für ein klares Ja oder Nein.