Übersetzung in Einfache Sprache

Talkshow "maischberger" am 8. Oktober 2025

Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, gibt es eine neue Folge von "maischberger".
Die Sendung läuft um 22:50 Uhr im Ersten.

Hier geht es um wichtige Themen:

  • Sozialreformen (Veränderungen bei Sozialleistungen)
  • Migration (Wanderung von Menschen in ein anderes Land)
  • Sicherheit und neue Bedrohungen

Gäste mit verschiedenen Meinungen

Sechs bekannte Gäste sind dabei. Sie haben unterschiedliche Meinungen und Berufe:

  • Heidi Reichinnek (Politikerin, Die Linke)
  • Tim Klüssendorf (Politiker, SPD)
  • Sönke Neitzel (Militärhistoriker)
  • Cherno Jobatey (Journalist und Moderator)
  • Nikolaus Blome (Politikchef bei RTL/n-tv)
  • Anna Lehmann (Journalistin bei taz)

Diese Gäste reden über Politik, Geschichte und Medien.


Themen der Diskussion

Die Sendung fragt:
Wie soll die Regierung mit Sozialreformen umgehen?
Wie gestaltet sie eine gute Migrationspolitik?
Wie schützt Deutschland sich gegen neue Gefahren?

Besonders geht es um Drohnen-Bedrohungen und die Zusammenarbeit mit der NATO.

Es treffen verschiedene Ansichten aufeinander:

  • Politiker von Regierung und Opposition
  • Experten aus Geschichte und Medien

Über die Sendung

"maischberger" machen der WDR und Vincent productions zusammen.
Elke Maar leitet die Redaktion.

In der Sendung sprechen viele Menschen offen über Politik und Gesellschaft.
Die Diskussion ist spannend und vielseitig.


Was bedeutet Migration?

Migration heißt: Menschen ziehen in ein anderes Land.
Sie wollen dort oft für lange Zeit wohnen.


Mehr Informationen

Sie finden weitere Infos auf der Website vom Sender.
Auch frühere Sendungen sind dort zu sehen.

Originalmeldung auf Presseportal.de


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie sollte die Bundesregierung Ihrer Meinung nach die drängenden Herausforderungen bei Sozialreformen, Migration und Sicherheit angehen?
Radikale Sozialpolitik: Mehr Leistungen, weniger Kürzungen!
Strenge Grenzen & klare Sicherheitsmaßnahmen – Priorität für Schutz vor Drohnen und Co.
Mehr Integration statt Abschottung – Chancen durch Migration nutzen!
Stabilität sichern durch enge Zusammenarbeit mit der NATO.
Stillstand vermeiden: Ein mutiger, aber ausgewogener Kompromiss ist nötig.