Übersetzung in Einfache Sprache

Lufthansa will Arbeitsplätze sparen

Die Gewerkschaft ver.di spricht über Lufthansa.
Sie ist gegen den geplanten Personalabbau.
Auch das sogenannte Outsourcing kritisiert ver.di.

Outsourcing bedeutet:
Arbeit wird an andere Firmen gegeben.
Meist in anderen Ländern.
Das soll oft Geld sparen.

Lufthansa will sparen und Stellen abbauen

Lufthansa braucht Geld und will sparen.
Dafür sollen viele Stellen gestrichen werden.
Außerdem will Lufthansa Arbeitsplätze auslagern.
Das bedeutet: Arbeit geht ins Ausland.

ver.di sagt: Diese Pläne kommen schrittweise.
Sie sollen in den nächsten Jahren passieren.

ver.di sagt: Die Mitarbeiter leiden

Marvin Reschinsky von ver.di sagt:
Die Mitarbeiter haben Lufthansa nach Corona geholfen.
Jetzt sollen sie nicht darunter leiden.
ver.di will das bei den Verhandlungen sagen.
Sie wollen, dass es keine Kündigungen gibt.

Probleme für Lufthansa in Europa

Lufthansa hat auch andere Sorgen:

  • Strenge Umweltschutz-Regeln
  • Höhere Steuern und Abgaben

Das macht die Arbeit schwer für Lufthansa.
Darum sind Jobs und Flüge in Gefahr.
ver.di sagt: Die Politik muss helfen.
Die Bundesregierung soll schnell handeln.

Was will ver.di bei den Tarifgesprächen?

Es geht um 20.000 Mitarbeiter am Boden.
ver.di möchte, dass alle ihren Job behalten.
Auch die Altersteilzeit soll wieder kommen.
Altersteilzeit heißt: Menschen arbeiten weniger vor der Rente.

Wie geht es weiter?

Die Mitarbeiter fühlen sich unsicher.
Die Verhandlungen sind sehr wichtig.
Sie entscheiden über die Zukunft vieler Jobs.

Viele Mitarbeiter und die Luftfahrt warten gespannt.
Die Gespräche von ver.di, Lufthansa und Politik
werden die Luftfahrt lange beeinflussen.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie sollten Gewerkschaften und Unternehmen mit Personalabbau und Outsourcing umgehen, wenn Fluggesellschaften wie Lufthansa sparen müssen?
Arbeitsplätze müssen um jeden Preis erhalten bleiben, selbst wenn das Unternehmen Verluste einfährt
Outsourcing ist unvermeidlich – warum sollten deutsche Jobs die Kostenexplosion tragen?
Nur mit flexiblen Lösungen wie Altersteilzeit und sozialverträglichen Modellen kann man den Strukturwandel meistern
Die Politik muss endlich eingreifen, anstatt die Luftverkehrsbranche mit Abgaben zu erdrücken
Personalabbau ist tragisch, aber manchmal notwendig, um die Konkurrenzfähigkeit zu sichern