Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Mitarbeitende bei der Polizei Koblenz

Am 9. Oktober 2025 war ein wichtiger Tag.
Das Polizeipräsidium Koblenz bekam 67 neue Mitarbeitende.

Polizeipräsident Jürgen Üs begrüßte alle herzlich.
Die neuen Kolleginnen und Kollegen starten im Herbst.
Das zeigt: Die Polizei wächst und entwickelt sich.

Wer sind die neuen Mitarbeitenden?

Von den 67 sind 55 frisch von der Hochschule.
Diese jungen Polizistinnen und Polizisten haben ihr Studium geschafft.
Sie fangen jetzt ihren Dienst offiziell an.

12 weitere kommen von anderen Polizeipräsidien in Rheinland-Pfalz.
Sie haben schon Erfahrung im Polizeidienst.

Was passierte bei der Begrüßung?

Die neuen Mitarbeitenden lernten wichtige Personen kennen.
Zum Beispiel:

  • Leitungen der Polizeidirektionen
  • Leitung der Kriminaldirektion
  • Die Abteilung Polizeiverwaltung
  • Weitere wichtige Stellen

So wissen sie jetzt, wer für was zuständig ist.

Was bedeutet der Dienststart?

Für die neuen Polizistinnen und Polizisten ist das ein großer Schritt.
Sie bekommen viele Aufgaben und neue Chancen.
Die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen bringen neues Wissen ins Team.
Das hilft allen, besser zusammenzuarbeiten.

Wünsche zum Start

Die Polizei Koblenz freut sich sehr über die neuen Mitarbeitenden.
Sie wünscht ihnen einen guten und erfolgreichen Start.
Die neuen Kolleginnen und Kollegen sind eine große Bereicherung.
Sie helfen, die Sicherheit in der Region zu verbessern.

Mit mehr Personal zeigt die Polizei:
Wir arbeiten stetig an Fortschritt und Sicherheit.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Sind größere Neueinstellungen bei der Polizei ein effektives Mittel, um unsere öffentliche Sicherheit wirklich zu verbessern?
Absolut! Mehr Personal bedeutet bessere Präsenz und schnelleren Schutz.
Nicht unbedingt, es kommt mehr auf Ausbildung und Technik an als auf die Anzahl.
Kritisch - Qualität geht vor Quantität, sonst leidet der Service.
Eher skeptisch, oft werden Polizisten eher mit Bürokratie als mit Sicherheit belastet.
Ich denke, neue Kollegen bringen frischen Wind, aber Erfahrung darf nicht fehlen.