Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am KiKA-Standort in Erfurt beginnt die neue Amtszeit.
Acht Kinder aus verschiedenen Bundesländern machen jetzt mit.
Sie sind medienbegeistert und übernehmen spannende Aufgaben.
Die Kinder helfen dabei, die KiKA-Redaktionen mitzugestalten.
Auch eigene Ideen können sie einbringen.
Am 30. Oktober trafen sich die Kinder zum ersten Mal.
Sie besuchten die KiKA-Redaktionsräume und schauten sich alles an.
Alle lernten sich kennen und waren neugierig.
In einem Workshop lernten sie, wie eine Redaktion arbeitet.
Sie erfuhren, wie lineare und non-lineare Inhalte entstehen.
Erklärung:
Linear heißt, ein Programm läuft zu festen Zeiten im Fernsehen.
Non-linear heißt, man kann Inhalte jederzeit online anschauen.
Die Kinder kommen aus unterschiedlichen Bundesländern:
Sie wurden aus vielen Bewerbern ausgewählt.
Die Kinder vertreten die Interessen der jungen Zuschauer.
Ihre Amtszeit dauert ein Jahr.
Peter Morgenstern ist im Projektteam von KiKA.
Er lobt die Kinder und sagt:
Die Kinder treffen sich alle zwei Wochen online.
Sie sprechen mit verschiedenen Redaktionen bei KiKA.
Dabei helfen sie bei wichtigen Projekten.
Zum Beispiel bereiten sie den Weltkindertag am 20. September vor.
Die Kinder haben viele Möglichkeiten:
Seit 2022 gibt es den Kinderredaktionsrat.
Er wird jedes Jahr neu gewählt.
Die Kinder bekommen echte Einblicke in die Medienarbeit.
Sie wirken aktiv bei Projekten mit.
Das macht KiKA, um:
Sie können mehr auf der KiKA-Webseite lesen.
Dort finden Sie alle wichtigen Informationen.
Es gibt Details zu aktuellen und kommenden Amtszeiten.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.