Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

KiKA sucht Kinder für den Redaktionsrat

KiKA ist ein Fernsehsender für Kinder.
KiKA gehört zu ARD und ZDF.

Im Jahr 2025 können Kinder wieder mitmachen.
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können sich bewerben.
Sie können im Kinderredaktionsrat mitarbeiten.
Das heißt: Sie helfen bei Programmentscheidungen mit.

Die Bewerbungsfrist geht bis zum 21. August 2025.

Was macht der Kinderredaktionsrat?

Der Kinderredaktionsrat besteht aus sechs Kindern.
Sie sind medieninteressiert und aktiv am Programm beteiligt.
Seit 2022 gibt es diesen Rat bei KiKA.

Die Kinder lernen, wie eine Redaktion arbeitet.
Sie können eigene Ideen einbringen.
Sie helfen bei Projekten mit.

Die Amtszeit dauert von Oktober bis September.
Also genau ein Jahr.

Besonderes Highlight: Weltkindertag

Am Weltkindertag, am 20. September 2026,
dürfen die Kinder das Programm gestalten.
Sie bestimmen, was im Fernsehen und online kommt.
So zeigt KiKA, wie wichtig Kindermeinungen sind.

Wichtige Informationen zur Bewerbung

  • Bewerbungszeit: sofort bis 21. August 2025
  • Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
  • Amtszeit: Oktober 2025 bis September 2026

Was ist ein Redaktionsrat?

Ein Redaktionsrat ist eine Gruppe von Menschen.
Sie treffen Entscheidungen über Inhalte und Arbeit.
Beim KiKA sind es Kinder in diesem Rat.
Sie helfen mit, das Programm zu machen.

Mehr erfahren

Sie finden mehr Infos und die Bewerbung auf der Webseite:
www.kika.de

KiKA zeigt, wie wichtig Kinderbeteiligung ist.
Kinder bekommen so gute Einblicke in Medienarbeit.
Viele Kinder und Eltern nutzen diese Chance.
Bewerben Sie sich oder Ihr Kind jetzt! ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 10:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Sollten Kinder im Programm von KiKA mitentscheiden dürfen und wie wichtig ist dir kindliche Mitbestimmung in Medien?
Unbedingt! Kinder wissen am besten, was sie sehen wollen.
Cool, aber vielleicht sollten Erwachsene das letzte Wort haben.
Ich finde das übertrieben – Medien sollten von Profis gemacht werden.
Kinder sollten mitgestalten, aber nicht komplett entscheiden.