Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die neue Initiative heißt "Junges Ehrenamt".
Sie kommt von WestLotto und dem Netzwerk bürgerschaftliches Engagement (NBE NRW).
Diese Initiative betrifft vor allem junge Menschen.
Es geht darum, mehr junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen.
Ehrenamt bedeutet:
Sie helfen freiwillig und bekommen kein Geld dafür.
Sie tun das für die Gemeinschaft.
Ab September starten junge Leute ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Es gibt vier Projekte bei verschiedenen Organisationen:
Die jungen Leute lernen viel über Ehrenamt.
Sie planen eigene Projekte und motivieren andere junge Menschen.
Das Netzwerk NBE NRW begleitet die Projekte.
Ziel ist es, gute Ideen für die Zukunft zu sammeln.
In NRW engagieren sich viele Menschen freiwillig.
Es gibt mehr ältere Engagierte als junge.
Das ist ein Problem.
Wenn die Alten aufhören, fehlen Helfer.
WestLotto-Chef Andreas Götter sagt:
„Es ist schwer, junge Leute zu finden.
Wir wollen sie unterstützen und begleiten.“
Junge Menschen haben oft weniger Zeit.
Sie engagieren sich seltener langfristig.
Aber 83 Prozent der 18- bis 29-Jährigen können sich vorstellen, freiwillig zu helfen.
Die Initiative läuft zwei Jahre.
In dieser Zeit gibt es viele Projektphasen.
Am Ende sollen gute Ideen umgesetzt werden.
Nach einem Jahr kommt ein neuer FSJ-Jahrgang dazu.
So bleibt die Arbeit lebendig.
Das NBE NRW ist ein großes Netzwerk.
Es gibt dort 75 Organisationen in ganz Nordrhein-Westfalen.
Diese Organisationen helfen, freiwilliges Engagement zu fördern.
Informieren Sie sich über die Initiative.
Unter www.ehrenamtatlas.de finden Sie viele Infos.
Sie möchten mitmachen?
Viele Möglichkeiten warten auf Sie!
```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 22:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.