Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Junge Menschen und Ehrenamt in NRW

Die neue Initiative heißt "Junges Ehrenamt".
Sie kommt von WestLotto und dem Netzwerk bürgerschaftliches Engagement (NBE NRW).

Diese Initiative betrifft vor allem junge Menschen.
Es geht darum, mehr junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen.

Ehrenamt bedeutet:
Sie helfen freiwillig und bekommen kein Geld dafür.
Sie tun das für die Gemeinschaft.


Neue Wege für junge Engagierte

Ab September starten junge Leute ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Es gibt vier Projekte bei verschiedenen Organisationen:

  • FSJ bei lagfa Essen
  • FSJ bei Naturschutzjugend
  • FSJ bei Sportjugend
  • FSJ bei youngcaritas Paderborn

Die jungen Leute lernen viel über Ehrenamt.
Sie planen eigene Projekte und motivieren andere junge Menschen.

Das Netzwerk NBE NRW begleitet die Projekte.
Ziel ist es, gute Ideen für die Zukunft zu sammeln.


Warum ist das wichtig?

In NRW engagieren sich viele Menschen freiwillig.

  • 1,5 Millionen sind zwischen 14 und 29 Jahren alt.
  • 2,8 Millionen sind älter als 60 Jahre.

Es gibt mehr ältere Engagierte als junge.
Das ist ein Problem.
Wenn die Alten aufhören, fehlen Helfer.

WestLotto-Chef Andreas Götter sagt:
„Es ist schwer, junge Leute zu finden.
Wir wollen sie unterstützen und begleiten.“


Wie sieht die Zukunft aus?

Junge Menschen haben oft weniger Zeit.
Sie engagieren sich seltener langfristig.

Aber 83 Prozent der 18- bis 29-Jährigen können sich vorstellen, freiwillig zu helfen.

Die Initiative läuft zwei Jahre.
In dieser Zeit gibt es viele Projektphasen.
Am Ende sollen gute Ideen umgesetzt werden.

Nach einem Jahr kommt ein neuer FSJ-Jahrgang dazu.
So bleibt die Arbeit lebendig.


Wer ist das NBE NRW?

Das NBE NRW ist ein großes Netzwerk.
Es gibt dort 75 Organisationen in ganz Nordrhein-Westfalen.
Diese Organisationen helfen, freiwilliges Engagement zu fördern.


Was können Sie tun?

Informieren Sie sich über die Initiative.
Unter www.ehrenamtatlas.de finden Sie viele Infos.


Zusammenfassung

  • Ehrenamt heißt: Helfen ohne Geld.
  • Junge Menschen sind wichtig für die Zukunft.
  • Nur wenige junge Menschen helfen heute.
  • Die Initiative „Junges Ehrenamt“ schafft neue Ideen.
  • Ziel: Freiwilliges Helfen soll attraktiv bleiben.

Sie möchten mitmachen?
Viele Möglichkeiten warten auf Sie! ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 22:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Was ist der größte Stolperstein für junge Menschen, sich langfristig ehrenamtlich zu engagieren?
Zu wenig flexible Zeitmodelle im Ehrenamt
Mangelnde Anerkennung und Wertschätzung
Zu starre Organisationsstrukturen und Hierarchien
Unzureichende Unterstützung bei der Einarbeitung
All das zusammen macht das Ehrenamt unattraktiv