Übersetzung in Einfache Sprache

Sendung über Ehrenamt im ZDF

Am Sonntag, den 7. Dezember 2025, zeigt das ZDF die Sendung „37° Leben“.
Die Sendung beginnt um 9:03 Uhr.

Das Thema der Sendung ist Ehrenamt.
Ehrenamt bedeutet freiwillige Arbeit ohne Geld.

Zwei junge Menschen aus Nordrhein-Westfalen stehen im Mittelpunkt:

  • Christopher aus Bochum
  • Nele aus Köln

Sie suchen eine Aufgabe, die sinnvoll ist.
Diese Arbeit kann anderen und ihnen selbst helfen.

Persönliche Gründe für das Ehrenamt

Christopher hat in seiner Kindheit viel erlebt.
Seine Familie hatte oft finanzielle Probleme.
Jetzt möchte er etwas zurückgeben.

Er hilft Jugendlichen aus Familien ohne akademischen Hintergrund.
Das heißt: Jugendliche, deren Eltern keine Uni besucht haben.
Christopher unterstützt sie bei der Ausbildung und Berufswahl.
Er begleitet sie, damit sie ihren Weg finden.
Bei Berufs-Messen spricht er ihnen Mut zu.
Er zeigt ihnen, dass ein Studium möglich ist.

Christopher interessiert sich für Psychologie.
Er studiert dieses Fach und macht Praktika dazu.
So will er noch besser helfen können.

Gemeinsam für eine bessere Gesellschaft

Nele ist 23 Jahre alt und lebt in Köln.
Sie findet, dass viele Menschen egoistisch sind.
Sie will das ändern.

Nele macht zwei Ehrenämter gleichzeitig:

  • In einem Café hilft sie Wohnungslosen.
    Dort verteilt sie Essen, Kleidung und Hygieneartikel.
  • Außerdem arbeitet sie beim Verein „Radeln ohne Alter e.V.“ mit.
    Der Verein bietet Rikschafahrten für Menschen mit Behinderungen an.

Diese Fahrten helfen, dass sich Menschen nicht einsam fühlen.
Nele findet beide Tätigkeiten wichtig.
Sie weiß nicht, welche ihr besser gefällt.

Was ist Ehrenamt?

Ehrenamt bedeutet:

  • Freiwillige Arbeit ohne Bezahlung
  • Zum Wohl der Gesellschaft oder einer Gruppe
  • Meist in gemeinnützigen Organisationen

Ehrenamt gibt Hoffnung

Die Sendung fragt:

  • Welches Ehrenamt passt zu jungen Menschen?
  • Warum machen sie freiwillige Arbeit?

Christopher und Nele zeigen:

  • Ehrenamt braucht Mut und Mitgefühl.
  • Es hilft nicht nur anderen, sondern auch einem selbst.
  • Ehrenamt gibt Hoffnung und neue Perspektiven.

Viele Organisationen suchen Helferinnen und Helfer

Ohne Ehrenamtliche können viele Aufgaben nicht gelöst werden.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren, zum Beispiel:

  • Jugendarbeit
  • Unterstützung von alten oder kranken Menschen
  • Hospizbegleitung

Gerade heute ist das Ehrenamt wichtig für den Zusammenhalt.

Mehr erfahren

Die Sendung zeigt, wie Christopher und Nele ihren Weg finden.
Für alle, die sich für Ehrenamt interessieren, ist die Sendung sehr spannend.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Würdest du dich heute ehrenamtlich engagieren, um gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv mitzugestalten?
Ja, ich möchte durch praktische Hilfe direkt Menschen unterstützen, z.B. durch Essensausgabe oder Betreuung
Eher ja, ich suche eine Aufgabe, die meine persönlichen Erfahrungen und Stärken einbringt, wie Bildungsförderung oder Beratung
Ich finde das grundsätzlich wichtig, aber habe aktuell nicht die Zeit oder Energie für Ehrenamt
Nein, ich glaube, individuelle Verantwortung liegt eher bei den Betroffenen selbst und sehe Ehrenamt kritisch
Ehrenamt ist mir zu anstrengend; lieber unterstütze ich finanziell oder durch andere Mittel