Übersetzung in Einfache Sprache

Inflation in Deutschland im September 2025

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen veröffentlicht.
Diese Zahlen zeigen die Inflation in Deutschland.

Die Inflationsrate für September 2025 liegt bei 2,4 %.
Das heißt: Die Preise sind im Vergleich zum September 2024 um 2,4 % gestiegen.
Im Vergleich zum August 2025 sind die Preise um 0,1 % leicht gestiegen.

Was bedeutet Inflation?

Inflation heißt: Die Preise von Waren und Diensten steigen.
Das bedeutet, das Geld verliert etwas an Wert.
Man kann mit der gleichen Geldmenge weniger kaufen.

Entwicklung der Verbraucherpreise

Die Inflation bleibt in Deutschland moderat.
Das heißt, die Preise steigen nicht zu schnell oder stark.

Es gibt zwei wichtige Indizes für die Preise:

  • Verbraucherpreisindex (VPI)
  • Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)

Beide liegen aktuell bei etwa 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr.

HVPI bedeutet: Ein Preisindex für alle Länder in der EU.
Er hilft, die Inflation in Europa zu vergleichen.
So können Länder ihre Preise besser verstehen und planen.

Was ist Kerninflation?

Kerninflation zeigt die Preissteigerung ohne Lebensmittel und Energie.
Diese Preise schwanken oft stark.
Die Kerninflation ist hier bei 2,8 %.

Das zeigt: Andere Preise als Lebensmittel und Energie steigen stärker.

Unterschied zwischen VPI und HVPI

Für Verbraucher sind beide Indizes wichtig.

  • VPI gilt nur für Deutschland.

  • Er misst auch Preise wie selbstgenutztes Wohnen und Rundfunkbeitrag.

  • HVPI ist europaweit standardisiert.

  • Er erlaubt einen Vergleich zwischen den EU-Ländern.

Die unterschiedlichen Methoden führen zu kleinen Abweichungen bei den Zahlen.

Was passiert jetzt?

Die endgültigen Inflationszahlen für September 2025 kommen am 14. Oktober 2025.
Bis dahin sind die genannten Zahlen nur vorläufig.

Mehr Informationen

Das Statistische Bundesamt erklärt genau, wie es die Zahlen berechnet.
Das hilft allen Menschen, die Inflation besser zu verstehen.
Die Zahlen sind wichtig für Wirtschaft und Politik.
Sie beeinflussen den Alltag aller Menschen in Deutschland.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes:
www.destatis.de


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Inflation stagniert bei 2,4 % – spüren Sie im Alltag schon die Folgen oder bleiben Preise gefühlt stabil?
Ich merke deutlich steigende Kosten, vor allem bei Miete und Energie!
Preise sind etwas höher, aber noch akzeptabel und überschaubar.
Kaum spürbar – mein Alltag bleibt preislich ziemlich gleich.
Ich glaube eher, die Medien dramatisieren das Thema Inflation.
Meine Ausgaben haben sogar nachgelassen, Inflation ist für mich kein Problem.