Übersetzung in Einfache Sprache

Die Entwicklung der Verbraucherpreise im August 2025

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen zu den Preisen veröffentlicht.
Diese Zahlen zeigen, wie sich die Preise für viele Dinge ändern.

Im August 2025 steigt die Inflation auf etwa 2,2 %.
Inflation bedeutet: Die Preise werden im Vergleich zum letzten Jahr höher.

Auch im Vergleich zum Juli 2025 steigen die Preise leicht.
Der Anstieg liegt bei etwa 0,1 %.


Wichtige Zahlen zu den Verbraucherpreisen

  • Verbraucherpreisindex (VPI) im August 2025: +2,2 % gegenüber August 2024
  • Veränderung gegenüber Juli 2025: +0,1 %
  • Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) für den Euroraum: +2,2 % im Jahr
  • HVPI steigt im Vergleich zum Vormonat ebenfalls um 0,1 %
  • Kerninflationsrate (ohne Essen und Energie): +2,7 %

Was sind VPI und HVPI?

Es gibt zwei wichtige Zahlen zum Preisvergleich:

  1. Verbraucherpreisindex (VPI)
  2. Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)

Der VPI gilt in Deutschland.
Hier zählen auch Ausgaben wie:

  • Das eigene Haus oder die eigene Wohnung
  • Rundfunkgebühren
  • Glücksspiel

Der HVPI gilt für viele Länder mit Euro.
Er misst die Preise auf gleiche Weise in allen Ländern.
Dort sind einige Dinge nicht dabei.
Zum Beispiel: Selbstgenutztes Wohneigentum und Glücksspiel fehlen.
Der HVPI wird jedes Jahr aktualisiert.


Was bedeutet Kerninflation?

Die Kerninflation zeigt die Preise ohne Essen und Energie.
Diese Preise ändern sich oft stark und schnell.
Darum werden sie ausgelassen, um einen klaren Überblick zu geben.
Aktuell liegt die Kerninflation bei 2,7 %.


Was kommt noch?

Die Zahlen sind vorläufig.
Das heißt, sie können sich noch ändern.
Endgültige Zahlen für August 2025 gibt es am 12. September 2025.

Wenn Sie mehr wissen wollen, besuchen Sie die Webseite:
Statistisches Bundesamt – Verbraucherpreise


Warum ist das wichtig?

Die Preise betreffen alle Menschen.
Sie zeigen, wie teuer das Leben wird.
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft achten sehr darauf.
Wenn die endgültigen Zahlen da sind, informiert das Bundesamt erneut.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie sehr spüren Sie persönlich den aktuellen Preisanstieg von rund 2,2 % – ist das für Sie nur ein kleiner Störfaktor oder eine echte Belastung?
Preiserhöhungen sind für mich kaum spürbar, ich komme gut zurecht
Ich merke die Inflation, aber sie beeinträchtigt meinen Alltag nicht wirklich
Die steigenden Preise drücken meinen Geldbeutel deutlich und zwingen zum Sparen
Ich empfinde die Inflation als regelrechte Belastung, vor allem bei Energie und Lebensmitteln