Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Girls’ Day 2025?

Der Girls’ Day ist ein besonderer Tag.
Er findet jedes Jahr statt.
Am Girls’ Day öffnen viele Firmen ihre Türen.
Auch das Bundesministerium der Verteidigung, kurz BMVg, war dabei.

Am 2025er Girls’ Day war das Ministerium in Berlin geöffnet.
Junge Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren durften kommen.
44 Mädchen nutzten den Tag.
Sie wollten mehr über Berufe bei der Bundeswehr lernen.

Was war am Girls’ Day möglich?

Es gab viele Angebote.
Die Mädchen konnten mit Frauen sprechen, die dort arbeiten.
Sie lernten:

  • Soldatinnen bei der Bundeswehr.
  • Frauen in zivilen Berufen.
    Sie sprachen auch über:
  • Technik.
  • Soziale Medien.
  • Medizin.
  • Kommunikation.

Was wurde noch erklärt?

Im Berlin-Büro, dem Bendlerblock, sprach man auch über:

  • Sicherheit in der Welt.
  • Bedrohungen durch andere Länder.
  • Wie Deutschland Frieden schafft.
  • Wie man Familie und Arbeit verbinden kann.

Was ist das Wichtigste beim Austausch?

Eine wichtige Person war Generalleutnant Andreas Hoppe.
Er ist hoher Offizier bei der Bundeswehr.
Er sagte:
„Ich freue mich, dass junge Frauen Interesse haben.“
„Es ist gut, zu verstehen, was die Jugend erwartet.“

Warum werden Frauen immer wichtiger bei der Bundeswehr?

Generalleutnant Hoppe sagte:
„Mehr Frauen arbeiten bei der Bundeswehr.“
Die Mädchen sahen, wie vielfältig die Aufgaben für Frauen sind.

Was wird noch beim Girls’ Day besprochen?

Es ging auch um:

  • Berufschancen bei der Bundeswehr.
  • Fragen zur Sicherheit in der Welt.
  • Diskussionen über Pflichtdienste.

Warum macht die Bundeswehr den Girls’ Day?

Das Ziel ist:

  • Mädchen sollen Berufe bei der Bundeswehr kennenlernen.
  • Frauen sollen ermutigt werden, auch technische und andere Aufgaben zu übernehmen.
  • Es soll gleiche Chancen für alle geben.

Wie viele Mädchen machen mit?

Viele kommen aus Berlin und Brandenburg.
Einige kommen auch weiter weg.
In ganz Deutschland machen rund 4.000 Mädchen mit.
Mehr als 120 Dienststellen der Bundeswehr sind dabei.
Sie geben den Mädchen Einblicke in die Arbeit.

Wo gibt es mehr Infos?

Sie finden:

  • Bilder vom Girls’ Day.
  • Weitere Erklärung.
    Das Material ist für die Zeitungen geeignet.

Hier ist der Link:
Veranstaltungsportal Girls’ Day Bundeswehr

Wird es wieder einen Girls’ Day geben?

Das Bundesministerium freut sich über das große Interesse.
Sie wollen auch im nächsten Jahr wieder mitmachen.
Sie laden alle Mädchen herzlich ein.

Möchten Sie mitmachen?

Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie Kontakt aufnehmen.

E-Mail: bmvgpresse@bmvg.bund.de


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Sollten mehr Mädchen die Bundeswehr als vielseitigen und zukunftssicheren Arbeitgeber für sich entdecken?
Ja, die Bundeswehr bietet spannende Karrieren, von Technik bis Social Media.
Nein, Militäreinsätze sind zu riskant und sollten nicht das Berufsziel sein.
Nur wenn die Vereinbarkeit von Familie und Dienst garantiert ist.
Eher nein, es gibt bessere Wege, gesellschaftlich aktiv zu sein.
Ich bin unsicher, brauche mehr Infos über den Alltag bei der Bundeswehr.