Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gibt jedes Jahr einen wichtigen Preis.
Der Preis heißt Fritz Bauer Studienpreis Menschenrechte und Zeitgeschichte.
Dieser Preis ist schon zum sechsten Mal vergeben worden.
Damit ehrt das Ministerium eine besondere Doktorarbeit.
Die Arbeit soll etwas mit Fritz Bauer zu tun haben.
Fritz Bauer war ein bekannter Jurist. Ein Jurist ist ein Rechtsexperte.
In diesem Jahr bekommt Fatih Kolkilic den Fritz Bauer Studienpreis.
Er hat seine Doktorarbeit an der Universität Köln geschrieben.
Der Titel der Arbeit ist: "Zur Kriminologie des Genozids".
Das Wort "Genozid" bedeutet:
Die Arbeit untersucht, warum Menschen solche Taten begehen.
Sie fragt nach Handlungsmustern und Erklärungen für Genozid.
Die feierliche Übergabe des Preises ist am 1. Juli 2025.
Der Ort ist das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Bei der Feier steht die Forschung von Herrn Kolkilic im Mittelpunkt.
Auch sein Engagement für die Geschichte und das Recht wird gewürdigt.
Fritz Bauer lebte von 1903 bis 1968.
Er war Generalstaatsanwalt in Hessen.
Er begann die Frankfurter Auschwitz-Prozesse.
Das waren wichtige Gerichtsverfahren gegen NS-Verbrecher.
Fritz Bauer kämpfte gegen den Widerstand von anderen.
Er wollte die NS-Verbrechen strafrechtlich aufarbeiten.
Außerdem setzte er sich für ein gerechtes Strafrecht ein.
Der Fritz Bauer Studienpreis gibt es seit 2014.
Damit wird das Andenken an Fritz Bauer geehrt.
Der Preis zeigt wichtige Forschungen zu Menschenrechten und Geschichte.
Er wird alle zwei Jahre verliehen.
So wird die Bedeutung der Forschung für die Gesellschaft gezeigt.
Die Veranstaltung wird als Livestream gezeigt.
Sie können die Feier im Internet anschauen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Ministeriums:
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:45 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.