Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In der Woche vom 15. bis 21. September finden keine normalen Sitzungen statt.
Die Parlamentarier sind in dieser Woche unterwegs.
Sie besuchen andere Länder und sprechen über wichtige Themen.
Viele Abgeordnete fahren in verschiedene Länder.
Sie sprechen dort mit wichtigen Menschen und Partnern.
Hier sind die wichtigsten Reisen:
USA
Die Abgeordneten besuchen Washington DC.
Sie sprechen über Sicherheit und Schutz der Kinder im Internet.
Themen sind auch Kriminalität und Datenschutz.
Außerdem reden sie über Visa und Einreiseregeln.
Kanada (Ottawa)
Der Auswärtige Ausschuss stärkt die Zusammenarbeit.
Es geht um den Krieg in der Ukraine und den Nahen Osten.
Auch die Rolle von China und die Arktis sind Thema.
Kanada (Toronto)
Der Ausschuss für Industrie und Energie spricht über Kernenergie.
Dabei geht es um kleine modulare Reaktoren.
Diese sind neue, kleine Atomkraftwerke.
Sie helfen bei der Energiewende.
Grönland
Der Sicherheits-Ausschuss schaut auf neue Herausforderungen.
Es geht um den Schutz von Grönland vor fremden Mächten.
Grönland (Fischerei)
Der Fischereiausschuss spricht über Fischfang-Abkommen.
Diese helfen, den Fischbestand nachhaltig zu schützen.
Spanien (Teneriffa und Gran Canaria)
Der Petitionsausschuss untersucht die Lage der Migration.
Sie besuchen Behörden und Aufnahmezentren.
Ein besonderes Thema sind Kinder ohne Eltern.
Chemnitz (Deutschland)
Der Kultur- und Bildungsausschuss besucht Chemnitz.
Die Stadt wird Kulturhauptstadt Europas 2025.
Sie schauen sich Kulturprojekte und neue Parks an.
Dienstag:
Die Parlamentspräsidentin spricht in Italien.
Das Thema ist die grenzüberschreitende Kriminalität.
Mittwoch:
Der Wirtschafts- und Sozialausschuss trifft sich digital.
Das Europäische Parlament will eng mit anderen Ländern zusammenarbeiten.
Der Austausch hilft, Lösungen für große Probleme zu finden.
Zum Beispiel bei Sicherheit, Umwelt und Kultur.
Kleine modulare Reaktoren sind kleine Atomkraftwerke.
Sie sind einfacher und flexibler als große Kraftwerke.
Diese Technik ist wichtig für saubere Energie.
Bürgerinnen und Bürger können die Arbeit verfolgen.
Es gibt Wochenberichte, Pressemitteilungen und Videos im Internet.
Sie können Informationen per E-Mail abonnieren.
Die Politik-Redaktion schickt dann Neuigkeiten.
Das Europäische Parlament zeigt mit diesen Reisen sein Engagement.
Es arbeitet aktiv an Lösungen für wichtige Themen.
Der Austausch mit anderen Ländern ist dabei sehr wichtig.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.