EU-Agrarminister beraten ĂĽber Zukunft der GAP ab 2028

Schwerpunkte: Bürokratieabbau, Planungssicherheit und Stärkung ländlicher Räume unter dänischer Ratspräsidentschaft

EU-Agrarministertreffen startet unter dänischer Ratspräsidentschaft

Am kommenden Montag nimmt Bundesminister Alois Rainer an der ersten EU-Agrarratssitzung unter dänischer Präsidentschaft in Brüssel teil. Im Fokus stehen die Reduzierung bürokratischer Hürden und die Planungssicherheit für landwirtschaftliche Betriebe.

Schwerpunkte und Ausblick auf die GAP ab 2028

Die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 ist ein zentrales Thema, wobei eine Vereinfachung und Stärkung ländlicher Räume angestrebt wird. Rainer betont die Bedeutung einer eigenständigen GAP mit klarem Budget für die Landwirtinnen und Landwirte.

Deutschland signalisiert Geschlossenheit

Eine zuvor verabschiedete Resolution unterstreicht die GAP als Stabilitätsanker und Standortfaktor, der die ländliche Entwicklung fördert. Am Montag wird Minister Rainer im Ratsgebäude vor der Presse sprechen; eine Aufzeichnung folgt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.