KI generiertes Symbolbild
Foto: KI Symbolbild

Ende der Minijobs? CDU/CSU plant große Reform

Gewerkschaften fordern mehr soziale Sicherheit und reguläre Beschäftigung für Minijobber

Debatte um Minijobs in Deutschland

Die Bundestagsfraktion von CDU/CSU will Minijobs abschaffen und schrittweise in reguläre Beschäftigungsverhältnisse überführen, um soziale Sicherheit zu verbessern. Die Gewerkschaft ver.di unterstützt diesen Vorstoß und kritisiert, dass Minijobs vor allem für Frauen oft eine berufliche Sackgasse ohne soziale Absicherung darstellen.

Kritik und Reformbedarf

Ver.di-Vorsitzender Frank Werneke bezeichnet Minijobs als Hindernis für gute Arbeit und armutsfeste Renten. Angesichts des Fachkräftemangels fordert er einen zukunftsfesten Arbeitsmarkt mit sozialversicherungspflichtigen Stellen und auskömmlichen Löhnen.

Ausblick

Die Diskussion um die Zukunft der Minijobs wird in den kommenden Wochen an Fahrt gewinnen, mit möglichen Gesetzesinitiativen zur Verbesserung der Arbeitsmarktbedingungen und sozialen Absicherung in Deutschland.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.