Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Tag der Bundeswehr am 28. Juni 2025

Am Samstag, den 28. Juni 2025, öffnet die Bundeswehr wieder ihre Tore.
Das Motto heißt: „Wir sind da“.

Sie können die Bundeswehr an vielen Orten in Deutschland besuchen.
Sie sehen, wie die Soldatinnen und Soldaten arbeiten.
Sie können Fragen stellen und mit ihnen sprechen.

Was zeigt die Bundeswehr?

Die Bundeswehr möchte, dass Sie sie besser verstehen.
Der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sagt:
„Kommen Sie vorbei und sehen Sie, was wir machen.
So verstehen Sie, wie es ist, in Uniform zu arbeiten.
Wir wollen Vertrauen schaffen. Nur wer versteht, kann auch helfen.“

Der Tag findet an zehn Orten statt:

  • Bückeburg
  • Delitzsch
  • Diez
  • Freyung
  • Greding
  • Jagel
  • Köln
  • Neubrandenburg
  • Osterholz-Scharmbeck
  • Stralsund

Sie können mit Soldatinnen, Soldaten und Mitarbeitern sprechen.
Sie sehen auch Technik, zum Beispiel:

  • Eurofighter (ein schnelles Flugzeug)
  • Korvette K130 (ein kleines Kriegsschiff)
  • Schützenpanzer Marder (ein gepanzertes Fahrzeug)

Was gibt es zu erleben?

Es gibt viele spannende Vorführungen.
Sie können leckeres Essen probieren, zum Beispiel:

  • Gerichte von Spitzenköchen
  • Erbsensuppe, ein traditionelles Essen

Die Bundeswehr zeigt viele Berufe.
Über 1000 verschiedene Jobs können Sie kennenlernen.

Besondere Momente sind zum Beispiel:

  • Beförderungen in Diez (Soldaten bekommen eine neue Dienststellung)
  • Eine Feier an der Marinetechnikschule
  • Das Gelöbnis und die Vereidigung in Stralsund (Soldaten versprechen zu dienen)

Neue Bereiche der Bundeswehr

Die Bundeswehr ändert sich gerade.
Es gibt neue Aufgaben und Schulen.
Zum Beispiel:

  • Sanitätsversorgung in Diez (medizinische Hilfe)
  • Logistikschule in Osterholz-Scharmbeck (Organisation von Material und Transport)

Auch hier können Sie sich informieren.

Gespräche und Austausch

Der Tag der Bundeswehr soll offen sein.
Viele wichtige Personen kommen, zum Beispiel:

  • Sebastian Hartmann, ein hoher Politiker, in Diez
  • Generalinspekteur Carsten Breuer in Stralsund

Die Bundeswehr möchte zeigen, wie sie für uns alle Verantwortung übernimmt.
Sie lernen auch zivile Mitarbeiter kennen.

Für wen ist der Tag?

Der Tag der Bundeswehr ist für alle.
Familien können viel sehen und erleben.
Technikfreunde und Berufseinsteiger sind auch eingeladen.

Im Jahr 2024 kamen 230.000 Besucher.
Der Tag wird jedes Jahr beliebter.

Mehr Informationen finden Sie hier:
Mehr zum Tag der Bundeswehr

Wenn Medien über den Tag berichten wollen, melden sie sich bitte bei den Presseinformationszentren der Bundeswehr. ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 09:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie wichtig finden Sie offene Einblicke und den direkten Austausch zwischen Bundeswehr und Gesellschaft in Zeiten sicherheitspolitischer Spannungen?
Unverzichtbar – nur durch Transparenz schaffen wir Vertrauen
Gut, aber Technik und Aktionen sollten im Vordergrund stehen
Eher unwichtig, militärische Angelegenheiten sind keine öffentliche Angelegenheit
Ich bin skeptisch – solche Events dienen eher der Imagepflege
Das leistet einen wertvollen Beitrag zur gesellschaftlichen Aufklärung