Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Gesprächsformat: „Democoffee – Ehrenamt im Gespräch“

Ein neues Projekt startet jetzt.
Es heißt „Democoffee – Ehrenamt im Gespräch“.

Hier können Menschen über Ehrenamt reden.
Ehrenamt bedeutet: Sie helfen freiwillig und ohne Geld.
Zum Beispiel in Vereinen oder sozialen Einrichtungen.

Das Ziel ist:

  • Ehrenamt im Beruf wichtiger machen
  • Erfahrungen austauschen
  • Gute Ideen teilen

Wer macht mit?

„Democoffee“ ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Dabei sind:

  • Der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes (AGV Banken)
  • Die Gewerkschaft ver.di

Das Projekt unterstützt auch das Business Council for Democracy (BC4D).
Das heißt: Es fördert demokratische Werte an der Arbeit.

Weitere Partner sind:

  • Die Hertie-Stiftung
  • Die Robert Bosch Stiftung
  • Das Institute for Strategic Dialogue (ISD)

Außerdem arbeiten sie mit dem Bundespräsidialamt und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zusammen.

Was passiert bei „Democoffee“?

„Democoffee“ schafft einen festen Platz für Gespräche.
Es geht um das Ehrenamt bei der Arbeit.

Die Teilnehmer:

  • Teilen ihre Erfahrungen
  • Sprechen über Probleme
  • Finden gute Lösungen

Das Ziel:

  • Das freiwillige Helfen sichtbar machen
  • Zusammenhalt und Demokratie stärken

Warum ist Ehrenamt wichtig?

Ehrenamt heißt: Menschen helfen ohne Bezahlung.
Sie tun das freiwillig für die Gemeinschaft.

Das kann sein:

  • Mitarbeit in Vereinen
  • Hilfe in sozialen Projekten
  • Unterstützung bei Initiativen

Wer unterstützt das Projekt?

Viele starke Partner stehen hinter „Democoffee“.

Sie wollen:

  • Das Ehrenamt bei Firmen bekannter machen
  • Es in verschiedenen Branchen fördern

Mehr Infos

Sie wollen mehr wissen?
Lesen Sie die Pressemitteilung hier:
Gemeinsame Pressemitteilung Democoffee 2025

Bei Fragen kontaktieren Sie die ver.di Pressestelle:
pressestelle@verdi.de

Fazit

„Democoffee“ bringt das Ehrenamt ins Gespräch.
Es fördert freiwilliges Engagement am Arbeitsplatz.
Das kann das Miteinander in Unternehmen verbessern.
Die Entwicklung bleibt spannend zu beobachten.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Sollten Unternehmen künftig das freiwillige Engagement ihrer Mitarbeitenden aktiv fördern und sichtbarer machen?
Unbedingt! Ehrenamt stärkt Gemeinschaft und Demokratie im Job.
Nur wenn es die Produktivität nicht beeinträchtigt.
Ehrenamt ist Privatsache – das gehört nicht in den Betrieb.
Je mehr sichtbare Unterstützung, desto besser für das Firmenimage.