Bundeswehr setzt auf freiwilligen Wehrdienst

Neues Modell baut flexible Reserve von 200.000 Soldaten mit attraktiven Ausbildungsbedingungen auf

Neues Wehrdienstmodell stärkt Bundeswehr

Angesichts der verschärften Sicherheitslage in Europa stellt das Bundesministerium der Verteidigung ein modernes, flexibles Wehrdienstmodell vor, das vor allem auf Freiwilligkeit setzt. Ziel ist der Aufbau einer gut ausgebildeten Reserve von rund 200.000 Soldatinnen und Soldaten sowie ein jährliches Rekrutierungsvolumen von bis zu 40.000. Ab Sommer beginnt die Ausbildung im Heimatschutz mit attraktiven Bedingungen wie flexiblen Dienstzeiten, guter Bezahlung und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.