Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was macht das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat?

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat nennt man kurz BMLEH.
Das Ministerium kümmert sich um Essen, Bauern und das Leben auf dem Land.

Welche Termine gibt es?

Das BMLEH hat eine Liste mit Terminen gemacht.
Diese Termine sind wichtig für Politik und Gesellschaft.
Sie drehen sich um:

  • Landwirtschaft (also Bauern und Pflanzen).
  • Ernährung (was wir essen).
  • Leben auf dem Land.

Wohin geht die Reise?

Die Termine sind in vielen Orten in Deutschland:

  • Berlin
  • Sankt Englmar
  • Landkreis Altötting
  • Müritz
  • Ludwigslust
  • Gresse
  • Altdorf
  • Furth im Wald

Die Politiker treffen Leute und sprechen über wichtige Themen.

Einige Highlights der Termine

  • Waldwipfelweg in Sankt Englmar:
    Spaziergang und Gespräche mit Forst-Experten.

  • Pichelsteinerfest:
    Treffen und Reden über Landwirtschafts-Politik.
    Dabei sind wichtige Gäste aus Europa.

  • Volksfest im Landkreis Altötting:
    Eine traditionelle Veranstaltung der CSU.

  • Lernbauernhof in Deckenpfronn:
    Besuch mit einem Minister aus Baden-Württemberg.
    Diese Veranstaltung ist nicht für die Presse.

  • Projekt in Müritz:
    Besuch des Jugendhauses „Flotte Bürger“ zusammen mit dem Bürgermeister.

  • Fleisch- und Wurstwaren in Ludwigslust:
    Gespräch mit Experten aus der Region.

  • Gemüsegarten in Gresse:
    Besuch mit dem Minister für Klima und Landwirtschaft.

  • Politischer Sonntag in Altdorf:
    Eine Rede auf dem Altdorfer Volksfest.

  • Gärtner-Freisprechung in Furth im Wald:
    Feier für neue Gärtner bei der Landesgartenschau 2025.

Wer kann teilnehmen?

Nicht jeder kann zu den Terminen gehen.
Sie brauchen eine Akkreditierung.

Akkreditierung heißt:
Sie melden sich vorher an.
Dann bekommen Sie die offizielle Erlaubnis zur Teilnahme.

Wie kann man sich anmelden?

Sie können eine E-Mail schreiben.
Geben Sie bitte an:

  • Welchen Termin Sie besuchen wollen.
  • Einen klaren Betreff.

Bitte melden Sie sich bis zum 3. August an.

Wichtige Infos

  • Die Termine können sich ändern.
  • Nur angemeldete Personen dürfen teilnehmen.

Warum sind diese Termine wichtig?

Das BMLEH zeigt mit den Terminen:

  • Wie vielfältig die Arbeit ist.
  • Wie wichtig Landwirtschaft und Ernährung sind.
  • Wie das Leben auf dem Land besser wird.

So können Sie viel über aktuelle Themen lernen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 06:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass politische Veranstaltungen im ländlichen Raum vielfältige Themen von Landwirtschaft bis Klimaschutz abdecken?
Unverzichtbar – nur so kann nachhaltige Entwicklung gelingen
Wichtig, aber oft zu breit gefächert und wenig konkret
Eher nebensächlich – die Politik sollte sich mehr auf Großstädte konzentrieren
Interessant, solange Bürger und lokale Akteure direkt eingebunden werden