Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Bundesregierung schützt Jobs bei der PCK-Raffinerie.
Die Sicherung gilt bis 31. Dezember 2025.
Die Raffinerie liegt in Schwedt.
Sie ist sehr wichtig für die Region und viele Menschen.
Während der besonderen Treuhandverwaltung bleibt der Standort stabil.
Treuhandverwaltung bedeutet: Der Staat oder eine unabhängige Stelle passt auf.
So sind die Interessen der Beschäftigten geschützt.
Das ist ein starkes Zeichen:
Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil sagt:
Arbeitsplätze sichern hat höchste Priorität.
Die Regierung steht zu den Menschen in Schwedt.
In den nächsten Monaten arbeitet die Regierung am Wandel der Region.
Der Wandel soll die Uckermark stark machen.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erklärt:
Die Sanktionen gegen russisches Öl machen die Lage schwierig.
Die PCK-Raffinerie ist wichtig als Arbeitgeber und Versorger.
Die Verlängerung schützt die Jobs und den Standort.
Das Land Brandenburg und viele Partner planen gemeinsam die Zukunft.
Das Zukunftspaket gibt es seit September 2022.
Es verfolgt zwei Ziele:
Viele Projekte werden mit Geld aus der Gemeinschaftsaufgabe GRW unterstützt.
GRW bedeutet: Geld für eine bessere Wirtschaft in der Region.
Ein wichtiges Projekt heißt Startup-Labor Schwedt.
Am 7. Mai 2025 gab es die Start-up Challenge.
Viele neue Ideen sollen die Region voranbringen.
Das hilft, neue Unternehmen und Arbeitsplätze zu schaffen.
Eine Taskforce von Germany Trade & Invest (GTAI) unterstützt Schwedt.
Sie helfen, neue Flächen für Investitionen zu finden.
Treuhandverwaltung heißt:
Ein Unternehmen wird vom Staat oder einer unabhängigen Stelle kontrolliert.
So schützt man die Mitarbeiter in schwierigen Zeiten.
Die PCK-Raffinerie bleibt wichtig für Schwedt.
Die Jobs sind gesichert bis Ende 2025.
Die Bundesregierung fördert Innovation und wirtschaftlichen Wandel.
Das hilft der ganzen Region Uckermark.
[Mehr Informationen zum Zukunftspaket für ostdeutsche Raffineriestandorte und Häfen](Zukunftspakets für ostdeutsche Raffineriestandorte und Häfen)
```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.