Übersetzung in Einfache Sprache

Achtung vor falschen E-Mails

Die Bundeswehr warnt vor falschen E-Mails.
Diese E-Mails sehen echt aus.
Sie wollen Ihre persönlichen Daten stehlen.

Was sind falsche E-Mails?

Falsche E-Mails heißen Phishing.
Phishing bedeutet: Betrug mit E-Mails.
Die E-Mails tun so, als kommen sie von der Bundeswehr.
Aber das stimmt nicht.

Falsche E-Mails erkennen

In den E-Mails steht:

  • Sie sollen Ihre Daten eingeben.
  • Es gibt einen Link zur falschen Webseite.
    Gehen Sie nicht auf den Link.

So schützen Sie sich

Die Bundeswehr sagt:

  • Öffnen Sie keine Links in komischen E-Mails.
  • Leiten Sie komische E-Mails nicht weiter.
  • Löschen Sie solche E-Mails sofort.

Persönliche Daten schützen

Ihre Daten sind wichtig.
Geben Sie nie Ihre Daten einfach weiter.
Bei Zweifel: Fragen Sie direkt bei Behörden nach.

Bleiben Sie wachsam im Internet.
So schützen Sie sich vor Betrug.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 1. Mär um 06:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.