75 Jahre unabhängige Expertise: Der WBAE feiert Jubiläum

Bundesminister Özdemir hebt die Bedeutung der Wissenschaft für die Agrarpolitik hervor

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) feiert ein bemerkenswertes Jubiläum: 75 Jahre unabhängige Expertise und Beratung für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). In dieser Zeit hat das Gremium maßgeblich zur Entwicklung einer nachhaltigen Agrar- und Ernährungspolitik beigetragen. Bei der Festveranstaltung zum Jubiläum hob Bundesminister Cem Özdemir die Bedeutung der Arbeit des Beirats hervor.

Der Wert der Unabhängigkeit in der Wissenschaft

„Wissenschaft braucht Freiraum, um unabhängig beraten zu können“, betonte Özdemir. Diese Unabhängigkeit ist essenziell, um den Beirat als für Zukunftsthemen wahrzunehmen. In seiner Rede drückte der Minister seine Anerkennung für die wertvollen Analysen und Denkanstöße aus, die das Gremium liefert.

Die Rolle des WBAE in der Politikberatung

Der WBAE besteht aus 17 ehrenamtlich arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die aus verschiedenen Disziplinen kommen. Dieses interdisziplinär zusammengesetzte Gremium erarbeitet selbstgewählte Gutachten und Stellungnahmen für das BMEL. Diese Arbeiten unterstützen das Ministerium dabei, komplexe Problemstellungen in der Agrar- und Ernährungspolitik zu beleuchten und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Aktuelle Projekte und Veröffentlichungen

Zu den jüngsten Veröffentlichungen des Beirats zählen eine Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“, die im März 2023 veröffentlicht wurde, sowie ein Gutachten über „Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen des Agrar- und Ernährungssektors“ aus dem Dezember 2023. Diese Arbeiten unterstreichen die Relevanz und Aktualität der Themen, die der WBAE behandelt.

Zukunftsperspektiven und Herausforderungen

In seiner Ansprache machte Özdemir deutlich, dass er den Beirat auch zukünftig als kritischen Begleiter der Politik sieht. Er ermutigte das Gremium, weiterhin mit Weitblick an innovativen Ideen und Konzepten zu arbeiten. Der Minister lobte das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder und bezeichnete ihren Beitrag als unverzichtbar für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Politik.

Für weitere Informationen und eine detaillierte Übersicht der bisherigen Gutachten des WBAE besuchen Sie die Webseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.