500 Jahre Wasunger Karneval: Die neue Briefmarke als inspirierendes Symbol
Feierliche Präsentation der Sondermarke am 25. Februar 2025 – Ein kulturelles Erbe wird gewürdigtAm 6. Februar 2025 hat das Bundesministerium der Finanzen ein besonderes Sonderpostwertzeichen anlässlich des 500-jährigen Bestehens des Wasunger Karnevals herausgegeben. Diese spezielle Briefmarke würdigt die reiche Geschichte und Tradition des Karnevals, die in Wasungen ihren besonderen Ausdruck findet.
Ein Blick in die Geschichte des Wasunger Karnevals
Der Wasunger Karneval kann auf eine bemerkenswerte Geschichte von 500 Jahren zurückblicken. Seine Ursprünge finden sich im kirchlichen Ritus des Fastens, wobei der Begriff Karneval von „, abgeleitet ist. Die erste urkundliche Erwähnung des Karnevals datiert auf das 16. Jahrhundert zurück, und trotz zahlreicher historischer Veränderungen und Herausforderungen hat er bis heute seine Ursprünglichkeit als Straßenkarneval bewahrt.
Kulturelle Bedeutung und traditionelle Veranstaltungen
Der Wasunger Karneval ist bekannt für seinen großen historischen Festumzug, der alljährlich den Höhepunkt der Saison bildet. Unter der Führung des Prinz Karneval, begleitet von Pagen und einem „Hüpfer“, wird die Stadt in ein Meer aus Frohsinn und Narretei verwandelt. Trotz historischer Umbrüche wie der Reformation und politisch extremer Systeme konnte sich der Karneval stets behaupten.
Die neue Briefmarke als kulturelles Symbol
Das neue Sonderpostwertzeichen, das von Michael Kunter aus Berlin gestaltet wurde, hat einen Wert von 110 Cent. Es ist seit dem 6. Februar 2025 in allen Filialen der Deutschen Post AG erhältlich. Die offizielle Präsentation der Briefmarke findet am 25. Februar 2025 um 14:00 Uhr im Bürgerhaus Wasungen statt.
Die Präsentation der Briefmarke unterstreicht nicht nur die kulturelle Bedeutung des Wasunger Karnevals, sondern auch die Rolle, die der Karneval in der Bewahrung und Förderung des regionalen Kulturguts spielt. Diese Veranstaltung wird zweifellos ein unvergesslicher Moment für Sammler und Karnevalsliebhaber gleichermaßen sein.
Weitere Informationen und Kontakt
Für alle, die mehr über den Wasunger Karneval oder die neue Briefmarke erfahren möchten, bietet die Stadt Wasungen umfassende Informationen und Führungen rund um ihr Karnevalserbe an. Interessierte können sich bei Fragen direkt an die Stadtverwaltung wenden.
Diese Ehrung durch ein Sonderpostwertzeichen ist nicht nur ein Tribut an die Vergangenheit, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft, das karnevalistische Erbe lebendig zu halten.