Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr am 20. Juli 2025

Am 20. Juli 2025 gibt es eine wichtige Feier.
Diese findet im Bundesministerium der Verteidigung statt.

Etwa 250 neue Soldatinnen und Soldaten machen ein Gelöbnis.
Ein Gelöbnis ist ein feierliches Versprechen.
Sie versprechen Treue zum Grundgesetz und Deutschland.

Der 20. Juli ist ein wichtiges Datum.
Er erinnert an das Jahr 1944.
Damals gab es einen versuchten Angriff gegen Adolf Hitler.
Dieser Angriff scheiterte.
Der Tag steht für Widerstand gegen das Nazi-Regime.

Bei der Feier geht es auch um Werte:

  • Mut
  • Ehrlichkeit
  • Verantwortung für die Demokratie

Die Bundeswehr zeigt damit auch ihre besondere Verantwortung.

Informationen zur Veranstaltung

Die Infos zur Feier gibt es online.
Man braucht ein Passwort für den Zugang.

So kommen Sie zu den Infos:
Informationen zum feierlichen Gelöbnis am 20. Juli 2025
Passwort: Gelöbnis

Während des Tages werden dort Fotos hochgeladen.
Die Fotos können Medien für Berichte nutzen.

Bedeutung des 20. Juli für die Bundeswehr

Der 20. Juli steht für den Widerstand gegen Unrecht.
Die Bundeswehr erinnert an diesen Mut und die Verantwortung.
Das Gelöbnis zeigt die Treue zur Demokratie.

Meinung und Gesellschaft

Über die Feier wird in der Öffentlichkeit gesprochen.
Es geht um die Verbindung von Geschichte und moderner Ausbildung.

Weitere Infos und Bilder finden Sie auf der Webseite.
Bitte prüfen Sie den Link regelmäßig, um nichts zu verpassen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 20. Jul um 15:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Soll die Bundeswehr ihr feierliches Gelöbnis am 20. Juli – dem Gedenktag des Hitler-Attentats – weiterhin als Symbol für demokratische Verantwortung nutzen?
Ja, das verbindet militärische Verpflichtung mit historischer Pflicht.
Nein, das Thema ist zu belastet für eine moderne Armee.
Unbedingt, es macht die Werte der Bundeswehr transparent und greifbar.
Vielleicht, aber es braucht mehr öffentliche Aufklärung und Diskussion.
Eher nicht, das Datum verursacht unnötige Kontroversen und Spaltung.