Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Bundesministerium für Landwirtschaft informiert.
Es geht um neue Regeln für Biogas.
Die Europäische Kommission hat diese Regeln erlaubt.
Das nennt man Notifizierung.
Das bedeutet: Die EU genehmigt das Programm.
Der Bundesminister Alois Rainer sagt:
Biogas ist wichtig für unsere Energie.
Besonders auf dem Land hilft Biogas sehr.
Das Paket bietet Planungssicherheit.
Das heißt: Landwirte und Firmen wissen genau, wie es weitergeht.
Biomasse soll nachhaltig genutzt werden.
Nachhaltig bedeutet: Es soll umweltfreundlich und dauerhaft sein.
Das Paket hat 17 Milliarden Euro.
Es hilft beim Ausbau von Biogas.
Darauf können Sie sich freuen:
Das neue Programm fördert auch klimafreundliche Wärme.
Wärmeversorgung bedeutet: Wie Häuser und Gebäude warm gemacht werden.
Besonders Kommunen, also Städte und Dörfer, profitieren davon.
Sie bekommen Vorteile, wenn sie umweltfreundliche Wärme nutzen.
Das Paket hilft vor allem auf dem Land.
Landwirte und Energieunternehmen bekommen mehr Sicherheit.
Das erleichtert neue Investitionen.
Auch Kommunen können schneller ihre Klimaziele erreichen.
Klimaziele sind Pläne, um die Umwelt zu schützen.
Mit dem Biomassepaket will Deutschland mehr erneuerbare Energie.
Es stärkt besonders den ländlichen Raum.
Die nächsten Monate zeigen, wie das Paket angenommen wird.
Notifizierung heißt: Die EU prüft und erlaubt ein Gesetz oder Programm.
Erst danach darf es umgesetzt werden.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 15:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.