**Leckeres und gesundes Essen fĂŒr die JĂŒngsten: BMEL fördert digitales Tool âUnser Kitaessenâ**
In einer Welt, in der die ersten Jahre eines Kindes entscheidend fĂŒr die spĂ€teren ErnĂ€hrungsgewohnheiten sind, gewinnt die Frage der Verpflegung in Kindertageseinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, den Kleinsten bereits in der Kita die VorzĂŒge einer ausgewogenen und schmackhaften ErnĂ€hrung nĂ€herzubringen. Das innovative Portal âUnser Kitaessenâ hat sich zum Ziel gesetzt, Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen bei der QualitĂ€tsverbesserung ihres gastronomischen Angebots zu unterstĂŒtzen. Mithilfe des Bundesministeriums fĂŒr ErnĂ€hrung und Landwirtschaft (BMEL) wird dieses Portal nun zu einem umfassenden QualitĂ€tstool und einer Lernplattform weiterentwickelt, um die ErnĂ€hrungsbildung in Kitas zu fördern.
Im Rahmen der Eröffnung des Projekts auf der GrĂŒnen Woche ĂŒbergab die Parlamentarische StaatssekretĂ€rin Claudia MĂŒller den beteiligten Verbundpartnern einen Förderbescheid von rund 1,2 Millionen Euro. In ihrer Ansprache betonte sie: âEs ist von grundlegender Bedeutung, dass nicht nur jede SchĂŒlerin und jeder SchĂŒler, sondern auch jedes Kitakind mindestens einmal tĂ€glich eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit erhĂ€lt. Dabei spielt der Genuss eine zentrale Rolle. Genau hier setzt das digitale Tool âUnser Kitaessenâ an.â
Claudia MĂŒller hob hervor, dass das BMEL mit seiner UnterstĂŒtzung dazu beitrĂ€gt, dass das Tool kĂŒnftig in mindestens 240 Kitas in mehreren BundeslĂ€ndern eingesetzt wird. âIch danke den Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung, die uns helfen, gutes Essen fĂŒr alle â insbesondere fĂŒr die JĂŒngsten â leichter zugĂ€nglich zu machen. Dieses Vorhaben ist ein zentrales Ziel der ErnĂ€hrungsstrategie der Bundesregierungâ, so MĂŒller weiter.
Das Verbundprojekt âUnser Kitaessenâ inkludiert die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung aus den BundeslĂ€ndern Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Seine Hauptmission besteht darin, einen gesundheitsförderlichen Lebensstil fĂŒr alle Kinder in der Kindertagesbetreuung zu fördern. Das in Brandenburg entwickelte Portal wird nun dahingehend optimiert, dass es eine umfassende QualitĂ€tsprĂŒfung der Verpflegung fĂŒr die KitatrĂ€ger ermöglicht. Dies kann durch ein neues Dashboard erreicht werden, welches fĂŒr alle Einrichtungen eines TrĂ€gers zur VerfĂŒgung steht. Gleichzeitig soll Kindern die Möglichkeit gegeben werden, auf kreative und spielerische Weise ihre Meinung zum Essen in der Kita abzugeben.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Projekts ist die Entwicklung einer digitalen Lernplattform, die darauf abzielt, die ErnĂ€hrungskompetenz der FachkrĂ€fte in den KindertagesstĂ€tten zu stĂ€rken. Diese Plattform wird den Mitarbeitenden ermöglichen, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf die BedĂŒrfnisse der Kinder einzugehen. Als Vorbild fĂŒr dieses Verbundprojekt dient ein Ă€hnlich gestaltetes Tool fĂŒr Schulen, das mit der UnterstĂŒtzung des BMEL bundesweit kostenfrei genutzt werden kann.
An dem drei Jahre laufenden Projekt, das bis zum 31. Dezember 2027 gefördert wird, sind folgende Verbundpartner beteiligt: die Projektagentur gGmbH mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg, die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sowie die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit wird entscheidend dazu beitragen, die kulinarische Bildung und damit auch das allgemeine Wohlbefinden der Kinder zu stÀrken.
Insgesamt zielt das Projekt âUnser Kitaessenâ darauf ab, ein Bewusstsein fĂŒr die Bedeutung gesunder ErnĂ€hrung von klein auf zu schaffen und Kitas die nötigen Hilfsmittel zur VerfĂŒgung zu stellen, um ein schmackhaftes und gesundes Speisenangebot zu gestalten. Durch das Zusammenwirken von Politik, Bildungseinrichtungen und regionalen Partnern wird der Grundstein fĂŒr eine gesunde Zukunft der JĂŒngsten gelegt.