Übersetzung in Einfache Sprache

Wohnen in Deutschland ist schwierig

Viele Menschen haben Probleme mit dem Wohnen.
Mieten sind hoch.
Es gibt wenig Platz.
Manche Wohnungen müssen bald renoviert werden.
Das macht das Wohnen unsicher.

Die Aktion #besserwohnen

Der Sender ARD startet eine Aktion.
Sie heißt #besserwohnen.
Viele Menschen sollen mitmachen.
So will man genau wissen:
Wie wohnen die Menschen wirklich?
Welche Probleme gibt es?

Moderator Ralph Caspers sagt:

  • Suchen Sie noch eine Wohnung?
  • Sind Sie zufrieden mit Ihrer Wohnung?
  • Ist die Miete fair?
  • Verstehen Sie sich mit dem Vermieter?

Sie können Ihre Erfahrungen berichten.
Die Daten bleiben anonym.
Das heißt: Ihr Name wird nicht genannt.
Der Deutsche Mieterbund hilft bei der Auswertung.
Das Ziel ist:

  • Probleme sichtbar machen
  • Verantwortliche ansprechen
  • Lösungen finden

Die Ergebnisse zeigt die ARD:

  • In der Audiothek
  • In sozialen Medien
  • In einer späteren Dokumentation

Wohnungsmarkt: Zahlen und Fakten

Die Lage am Wohnungsmarkt ist schwierig.
Viele Menschen kämpfen mit Problemen:

  • Studierende
  • Wohngemeinschaften
  • Familien mit kleinen Kindern
  • Alleinlebende

Sie leiden oft an:

  • Steigenden Nebenkosten (das sind die Zusatzkosten)
  • Zu wenig Platz in der Wohnung

Wichtige Zahlen:

  • 9,5 Millionen Menschen leben in zu vollen Wohnungen.
  • Es fehlen etwa 800.000 Wohnungen in ganz Deutschland.
  • Die hohen Wohnkosten sind ein großes Problem.

Was bedeutet "überbelegt"?
Eine Wohnung ist überbelegt, wenn zu viele Menschen darin wohnen.
Dann hat jeder zu wenig Platz.

„Crashkurs für Immobilienhaie“

Zur Aktion zeigt Das Erste einen Film.
Er heißt „Crashkurs für Immobilienhaie“.
Der Schauspieler Matthias Matschke spielt einen skrupellosen Investor.

Der Film zeigt, wie Wohnungen zum Geldmachen benutzt werden.
Manchmal drängt man Mieter aus ihrer Wohnung.
Der Film ist ernst und ironisch zugleich.
Er zeigt Probleme mit steigenden Mieten.

Wichtige Infos zum Film:

  • Sendetermin: 28. Oktober um 22:50 Uhr im Ersten
  • Auch online in der Mediathek ansehen

Mehr Infos und Filme

Viele Filme und Informationen gibt es in der ARD Mediathek.
Themen sind: Mieten, Wohnen und Stadtentwicklung.

Hier finden Sie mehr Infos:
ARD Mediathek – #besserwohnen
Dort gibt es Filme, Hintergründe und Reportagen.

Warum mitmachen?

Die Aktion #besserwohnen zeigt die Wirklichkeit vieler Menschen.
Es geht um offene Gespräche und Lösungen.
Die Abschluss-Dokumentation im nächsten Jahr zeigt viele Meinungen.
So bekommen alle ein gutes Bild über die Lage rund ums Wohnen.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Hollywood

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 09:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Hollywood
H
Herold Hollywood

Umfrage

Wie geht ihr mit dem angespannten Wohnungsmarkt in Deutschland um?
Ich kämpfe täglich mit überhöhten Mieten und zu wenig Platz
Ich habe Glück und finde bezahlbaren Wohnraum in guter Lage
Ich wohne in einer WG, um die Kosten zu teilen, aber es ist eng
Ich plane selbst aktiv umzuziehen, obwohl die Lage schwierig ist
Der Immobilienmarkt ist ein Spielplatz für Investoren – für uns Mieter bleibt wenig übrig