Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Viele Menschen haben Probleme mit dem Wohnen.
Mieten sind hoch.
Es gibt wenig Platz.
Manche Wohnungen müssen bald renoviert werden.
Das macht das Wohnen unsicher.
Der Sender ARD startet eine Aktion.
Sie heißt #besserwohnen.
Viele Menschen sollen mitmachen.
So will man genau wissen:
Wie wohnen die Menschen wirklich?
Welche Probleme gibt es?
Moderator Ralph Caspers sagt:
Sie können Ihre Erfahrungen berichten.
Die Daten bleiben anonym.
Das heißt: Ihr Name wird nicht genannt.
Der Deutsche Mieterbund hilft bei der Auswertung.
Das Ziel ist:  
Die Ergebnisse zeigt die ARD:
Die Lage am Wohnungsmarkt ist schwierig.
Viele Menschen kämpfen mit Problemen:  
Sie leiden oft an:
Wichtige Zahlen:
Was bedeutet "überbelegt"?
Eine Wohnung ist überbelegt, wenn zu viele Menschen darin wohnen.
Dann hat jeder zu wenig Platz.
Zur Aktion zeigt Das Erste einen Film.
Er heißt „Crashkurs für Immobilienhaie“.
Der Schauspieler Matthias Matschke spielt einen skrupellosen Investor.  
Der Film zeigt, wie Wohnungen zum Geldmachen benutzt werden.
Manchmal drängt man Mieter aus ihrer Wohnung.
Der Film ist ernst und ironisch zugleich.
Er zeigt Probleme mit steigenden Mieten.
Wichtige Infos zum Film:
Viele Filme und Informationen gibt es in der ARD Mediathek.
Themen sind: Mieten, Wohnen und Stadtentwicklung.
Hier finden Sie mehr Infos:
ARD Mediathek – #besserwohnen
Dort gibt es Filme, Hintergründe und Reportagen.
Die Aktion #besserwohnen zeigt die Wirklichkeit vieler Menschen.
Es geht um offene Gespräche und Lösungen.
Die Abschluss-Dokumentation im nächsten Jahr zeigt viele Meinungen.
So bekommen alle ein gutes Bild über die Lage rund ums Wohnen.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Hollywood
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 09:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.