Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Viele Menschen finden UFOs spannend.
UFO bedeutet: Unbekanntes Flug-Objekt.
Das sind Flugobjekte, die man nicht kennt.
In den letzten Jahren gibt es mehr Sichtungen.
Sichtungen sind das Beobachten von UFOs.
Wissenschaft und Öffentlichkeit fragen sich:
Gibt es Leben außerhalb von uns?
Das ZDF zeigt eine neue Doku.
Der Titel heißt:
"Terra X: Harald Lesch … und die Wahrheit über UFOs".
Harald Lesch ist Astrophysiker und Moderator.
Er sucht Antworten zu diesen Fragen:
Die Doku sehen Sie im Internet.
Start ist am Freitag, 31. Oktober 2025, 8:00 Uhr.
Im Fernsehen läuft die Sendung am:
Dienstag, 4. November 2025, 22:45 Uhr im ZDF.
Es gibt Hilfen für Menschen mit Behinderungen:
Astronomen fanden auf einem fernen Planeten Gase.
Dieser Planet heißt K2-18b.
Er ist 124 Lichtjahre weit weg.
Lichtjahr bedeutet: Wie weit das Licht in einem Jahr reist.
Diese Gase könnten von Lebewesen stammen.
Vielleicht gibt es dort kleine Lebewesen wie Bakterien.
Das wäre eine große Entdeckung für die Wissenschaft.
In Chile baut man ein großes Teleskop.
Es heißt: Extremely Large Telescope (ELT).
Damit sucht man auf fernen Planeten nach Leben.
Das Teleskop ist sehr genau.
Der Mars ist unser Nachbarplanet.
Wissenschaftler erforschen den Mars mit Satelliten.
Sie finden ständig neue Dinge.
In Deutschland gibt es eine Organisation namens CENAP.
CENAP heißt:
Das Zentrale Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene.
Das ist eine Gruppe, die UFO-Meldungen prüft.
Diese Experten untersuchen die Sichtungen rund um die Uhr.
Oft finden sie Erklärungen.
Manchmal bleiben die Fälle rätselhaft.
Nicht nur UFOs verändern den Himmel.
Auch Satelliten von Menschen sind zu sehen.
Manche zeigen eine Kette von Lichtern.
Diese sind oft UFOs ähnlich.
Das kann die Forschung stören.
Es gibt auch Folgen für das Klima.
Harald Lesch erklärt das Thema einfach und klar.
Er zeigt Beispiele und erklärt genau.
Seine Doku hilft, Mythen zu verstehen.
Sie zeigt auch, was noch offen ist.
Für Journalistinnen und Journalisten gibt es Infos.
Sie können Pressefotos herunterladen oder anfragen.
Pressefoto-Service:
ZDF-Kommunikation:
Die Sendung ist vorab auf dem Presseportal zu sehen.
Die Redaktion empfiehlt auch:
So bleiben Sie gut informiert.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Hollywood
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 10:28 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.