Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Musik-Show "The Voice of Germany" begann gut.
Die erste Folge lief am Donnerstagabend auf ProSieben.
Vier Millionen Menschen sahen die Sendung.
Das sind mehr als im letzten Jahr.
Die Show bleibt also sehr beliebt.
Die Show spricht besonders Menschen von 14 bis 49 Jahren an.
In dieser Gruppe gab es mehr Zuschauer als vor einem Jahr.
Die Coaches Shirin David, Rea Garvey, Michi Beck & Smudo und Nico Santos suchen die besten Sänger.
Viele Menschen gucken gerne, wenn die Coaches kämpfen.
Die Menschen zwischen 14 und 59 Jahren machen einen großen Teil der Zuschauer aus.
Der Marktanteil der Sendung war 10,2 Prozent.
Das bedeutet: Von 100 Menschen, die dann Fernsehen gucken, sehen 10 die Show.
Die Musikshow startete also sehr gut.
Blind Auditions heißt: Die Juroren hören nur die Stimme.
Sie sehen die Kandidaten nicht.
So wählen sie die besten Sänger aus.
Am Freitag, 27. September, kommt die nächste Runde.
Weitere Talente zeigen ihr Können.
Die Coaches suchen neue Team-Mitglieder.
Die neuen Folgen laufen jeden Donnerstag um 20:15 Uhr auf ProSieben.
Freitags zeigt SAT.1 die nächste Folge.
Sie können die Folgen auch online schauen.
Auf Joyn sind Folgen direkt nach dem Fernsehen verfügbar.
Auf der Presseseite finden Sie viele Details und Bilder.
Besuchen Sie dafür diese Webseite:
The Voice of Germany – Presseseite
Die Zahlen kommen vom AGF und GfK.
Sie wurden am 26.09.2025 erstellt.
Diese Daten zeigen, wie viele Menschen die Show sehen.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Hollywood
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.