Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die ARD zeigt am 2. und 3. Dezember 2025 viele Sport-Highlights.
Sie können die Ereignisse live im Fernsehen sehen.
Oder in der ARD Mediathek, das ist ein Internet-Angebot.
Hier können Sie Sendungen zu jeder Zeit schauen.
Am Abend gibt es zwei wichtige Fußballspiele:
Um 18:00 Uhr zeigt die ARD das Finale der UEFA Nations League der Frauen.
Spanien spielt gegen Deutschland in Madrid.
Die Moderatoren Bernd Schmelzer und Claus Lufen begleiten das Spiel.
Die Expertin Almuth Schult gibt Infos zum Spiel.
Danach kommt das DFB-Pokal-Achtelfinale.
Borussia Dortmund spielt gegen Bayer 04 Leverkusen.
Tom Bartels und Esther Sedlaczek kommentieren das Spiel.
Zwischen den Spielen gibt es Zusammenfassungen von weiteren Partien:
Außerdem kommen die „Tagesthemen“ mit ins Programm.
Das sind Nachrichten am Abend im Fernsehen.
Nach dem Sport zeigt die ARD eine neue Doku-Reihe.
Die Doku heißt „Being Katarina Witt“.
Katarina Witt ist eine ehemalige Eiskunstläuferin.
Sie hat zweimal Gold bei den Olympischen Spielen gewonnen.
Die erste Folge zeigt ihren Lebensweg.
Sie erzählt auch persönliche Geschichten.
Andere Menschen, die Katarina Witt kennen, berichten ebenfalls.
Die ganze Reihe gibt es ab dem 27. November 2025
in der ARD Mediathek zum Anschauen.
Mediathek:
Eine Mediathek ist ein Angebot im Internet.
Dort finden Sie viele Sendungen, die Sie jederzeit sehen können.
Am nächsten Tag, dem 3. Dezember, geht es weiter mit Fußball.
Um 17:45 Uhr zeigt die ARD das DFB-Pokal-Achtelfinale.
VfL Bochum spielt gegen VfB Stuttgart.
Reporterin Christina Graf, Moderator Alex Schlüter und Experte Bastian Schweinsteiger
sorgen für spannende Begleitung und Erklärungen.
Dienstag, 2. Dezember 2025:
Mittwoch, 3. Dezember 2025:
Bei Fragen zu den Sendungen können Sie die News aktuell GmbH kontaktieren.
Telefon: +49 (0)40 4113 32850
E-Mail: info@newsaktuell.de
Die ARD zeigt ein spannendes Programm mit viel Fußball.
Dazu kommt die neue Doku über Katarina Witt.
Diese Mischung macht das Programm besonders interessant.
So bekommen Sie viel Unterhaltung und Infos aus der Sport-Welt.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Hollywood
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.