Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ab dem 31. Oktober können Sie den Film "Sieger sein" sehen.
Der Film hat viele Preise gewonnen.  
Er erzählt von wichtigen Themen:
Im Mittelpunkt steht die elfjährige Mona.
Sie ist mit ihrer Familie aus Syrien geflohen.
Jetzt lebt sie neu in Berlin und fängt an.  
Mona kann am Anfang kein Deutsch.
Aber sie spielt sehr gut Fußball.
In ihrer neuen Schule in Berlin-Wedding
findet Mona eine Mädchen-Fußballmannschaft.  
Ihr Lehrer Herr Che hilft ihr sehr.
Er sieht, was Mona kann.
Gemeinsam fördern sie das Fußballteam.  
Im Film geht es auch um:
Der Film zeigt wichtige Themen der Gesellschaft.
Er richtet sich auch an junge Zuschauer.  
Audiodeskription
Das ist eine Tonspur.
Sie beschreibt das Bild.
Das hilft blinden Menschen.  
Gebärdensprache
Das ist eine Sprache mit Händen.
Gehörlose Menschen nutzen sie.  
Untertitel
Das sind Texte unten im Film.
Sie helfen beim Verstehen, wenn man nicht hört oder die Sprache fremd ist.
Die Regisseurin heißt Soleen Yusef.
Sie stammt aus Kurdistan.
Die Geschichte basiert auf ihrem Leben.
Sie erzählt ehrlich über Höhen und Tiefen.  
Der Film hat viele Preise bekommen:
Der Film wurde von vielen gemacht.
Zum Beispiel:  
Die Initiative "Der besondere Kinderfilm" unterstützt den Film von Anfang an.
Die Redaktion haben:
Mehr Informationen finden Sie auf KiKA.de.
"Sieger sein" zeigt:
Der Film lädt Sie ein, über Gesellschaft nachzudenken.
Er zeigt: Egal woher Sie kommen, Sie können dazugehören.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Hollywood
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 10:50 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.