Übersetzung in Einfache Sprache

"Sieger sein" – ein Film über neue Heimat und Zusammenhalt

Ab dem 31. Oktober können Sie den Film "Sieger sein" sehen.
Der Film hat viele Preise gewonnen.

Er erzählt von wichtigen Themen:

  • Heimatverlust, das bedeutet: Die Heimat verlassen.
  • Integration, das heißt: In einem neuen Land leben und dazugehören.
  • Teamgeist, also gemeinsam an einem Ziel arbeiten.

Im Mittelpunkt steht die elfjährige Mona.
Sie ist mit ihrer Familie aus Syrien geflohen.
Jetzt lebt sie neu in Berlin und fängt an.

Eine bewegende Geschichte über Ankommen und Zusammenhalt

Mona kann am Anfang kein Deutsch.
Aber sie spielt sehr gut Fußball.
In ihrer neuen Schule in Berlin-Wedding
findet Mona eine Mädchen-Fußballmannschaft.

Ihr Lehrer Herr Che hilft ihr sehr.
Er sieht, was Mona kann.
Gemeinsam fördern sie das Fußballteam.

Im Film geht es auch um:

  • Die Entwicklung von Mona.
  • Das Miteinander der Team-Mitglieder.
    Nur gemeinsam erreichen sie viel.

Der Film zeigt wichtige Themen der Gesellschaft.
Er richtet sich auch an junge Zuschauer.

Was bedeuten diese Wörter?

  • Audiodeskription
    Das ist eine Tonspur.
    Sie beschreibt das Bild.
    Das hilft blinden Menschen.

  • Gebärdensprache
    Das ist eine Sprache mit Händen.
    Gehörlose Menschen nutzen sie.

  • Untertitel
    Das sind Texte unten im Film.
    Sie helfen beim Verstehen, wenn man nicht hört oder die Sprache fremd ist.

Ein besonderer Film mit persönlichem Hintergrund

Die Regisseurin heißt Soleen Yusef.
Sie stammt aus Kurdistan.
Die Geschichte basiert auf ihrem Leben.
Sie erzählt ehrlich über Höhen und Tiefen.

Der Film hat viele Preise bekommen:

  • Deutschen Filmpreis
  • Preis der deutschen Filmkritik 2025
  • Preis für bestes Drehbuch beim Goldenen Spatz 2024

Unterstützung und barrierefreier Zugang

Der Film wurde von vielen gemacht.
Zum Beispiel:

  • DCM und Boje Buck als Produzenten
  • Filmförderungsanstalt (FFA)
  • Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB)
  • Mitteldeutsche Medienförderung (MDM)
  • Kuratorium junger deutscher Film (KjdF)

Die Initiative "Der besondere Kinderfilm" unterstützt den Film von Anfang an.

Wichtige Infos zum Film

  • Premiere am 2. November um 13:40 Uhr bei KiKA
  • Ab 31. Oktober auf kika.de und in der KiKA-App streambar
  • Barrierefrei: Audiodeskription, Gebärdensprache und Untertitel
  • Für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene geeignet

Redaktion und weitere Infos

Die Redaktion haben:

  • Anke Lindemann und Nicole Schneider (MDR)
  • Lene Neckel (SWR)
  • Jens Opatz (WDR)

Mehr Informationen finden Sie auf KiKA.de.

Warum dieser Film wichtig ist

"Sieger sein" zeigt:

  • Vielfalt ist gut und wichtig.
  • Zusammenhalt hilft allen.
  • Neue Freundschaften sind möglich.
  • Sport verbindet Menschen.

Der Film lädt Sie ein, über Gesellschaft nachzudenken.
Er zeigt: Egal woher Sie kommen, Sie können dazugehören.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Hollywood

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 10:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Hollywood
H
Herold Hollywood

Umfrage

Wie wichtig sind Filme wie "Sieger sein", die Themen wie Flucht, Integration und Zusammenhalt für Kinder und Jugendliche authentisch zeigen?
Unverzichtbar – sie prägen unsere Zukunft und fördern Empathie
Gut gemeint, aber oft zu nett und klischeehaft erzählt
Eigentlich nur Sportfilme – der soziale Kontext ist Nebensache
Die perfekte Gelegenheit, um Kinder spielerisch wichtige Werte zu vermitteln
Solche Filme sind überbewertet, echte Integration passiert woanders