Übersetzung in Einfache Sprache

Reportage über Gewalt an Frauen auf dem Land

Am Dienstag, den 25. November 2025, zeigt das ZDF um 22:15 Uhr eine Reportage.
Der Titel heißt: „37° – Tatort Land: Rettung aus häuslicher Gewalt“.

Die Reportage ist von Pia Osterhaus.
Sie erzählt über Frauen, die auf dem Land leben.
Diese Frauen erleben oft häusliche Gewalt.
Häusliche Gewalt heißt: Gewalt von einem Partner oder Familienmitglied.

Schwierige Lage auf dem Land

In Deutschland passiert alle vier Minuten Gewalt im Haus.

Auf dem Land ist die Lage oft schlimmer:

  • Öffentliche Verkehrsmittel fahren selten.
  • Beratungsstellen sind weit weg.
  • Die Frauen fühlen sich oft allein.
  • Die Partner kontrollieren sie sehr genau.
  • Manche Partner benutzen Handys, um die Frauen zu überwachen.

Viele Frauen haben große Probleme, allein wegzugehen.
Auch wenn sie ein Auto haben.
Der Weg zu Hilfe ist schwer oder unmöglich.

Was heißt „niedrigschwellig“?

Niedrigschwellig bedeutet:
Hilfe ist ohne große Hürden und leicht erreichbar.
Die Hilfe soll einfach zu nutzen sein.

Mobile Beratung kommt zu den Frauen

Miriam Peters arbeitet als Sozialarbeiterin.
Sie ist 35 Jahre alt und lebt in Ratzeburg.
Sie hilft Frauen auf dem Land mit einem speziellen Bus.

Mit dem Bus fährt sie in entlegene Orte.
Sie zeigt den Frauen, wie sie Gewalt entkommen können.
Sie findet Schutzwohnungen und Frauenhäuser für sie.
Manchmal hilft sie auch beim Verlassen der gewalttätigen Partner.

Miriam sagt: „Die Frauen sind oft in einer Falle.“
Das Angebot mit dem Bus gibt es kaum anderswo.

2024 wurden 132 Frauen von ihrem Partner getötet.
Das zeigt, wie wichtig diese Hilfe ist.

Probleme und Mut der betroffenen Frauen

Die Reportage zeigt:

  • Die Frauen erleben Kontrolle und Gewalt.
  • Viele sind finanziell abhängig vom Partner.
  • Sie haben großen psychischen Druck.

Trotzdem gibt es Hoffnung.
Viele Frauen kämpfen um ein besseres Leben.
Sie zeigen viel Mut und Kraft.

Es braucht mehr niedrigschwellige Hilfe.
Es gibt zu wenig Plätze in Frauenhäusern.
Auch die Politik unterstützt diese Projekte oft nicht genug.

Häusliche Gewalt betrifft alle

Die Reportage zeigt:
Häusliche Gewalt ist kein Randproblem.
Es passiert mitten in unserer Gesellschaft.

Frauen, die Gewalt verlassen, zeigen viel Mut.
Sie wollen selbst über ihr Leben bestimmen.
Sie brauchen gute und einfache Hilfe.

Die Reportage lädt ein, genauer hinzuschauen.
Hilfen dürfen nicht von der Gegend abhängen.
Jeder Ort muss Schutz für Betroffene bieten.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Hollywood

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 10:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Hollywood
H
Herold Hollywood

Umfrage

Wie können wir Häusliche Gewalt auf dem Land wirksam bekämpfen?
Mobile Beratungsteams flächendeckend ausbauen – Hilfe muss zu den Opfern kommen!
Mehr Frauenhäuser und sichere Schutzräume in ländlichen Regionen schaffen
Strengere Gesetze und härtere Strafen für Täter durchsetzen
Sensibilisierung und Aufklärung in ländlichen Gemeinden massiv verstärken
Digitale Hilfeangebote als einzige realistische Lösung in isolierten Gegenden