Übersetzung in Einfache Sprache

ARD Degeto Film stärkt Ost- und Mitteldeutschland

Die ARD Degeto Film will mehr mit Firmen aus Ost- und Mitteldeutschland machen.
Darum gibt es jetzt den Ideenwettbewerb „Ostside-Stories“.

Das Ziel:
Neue Krimi- und Thriller-Geschichten finden.
Diese Geschichten sollen echt wirken und spannend sein.
Sie sollen gut für die ganze Republik sein.

Viele Firmen machen mit

Mehr als 40 Firmen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben mitgemacht.
Sie haben ihre Filmideen geschickt.

Das zeigt:
In Ost- und Mitteldeutschland gibt es viele kreative Menschen.

Das sagt der Redaktionsleiter

Christoph Pellander ist der Chef der Redaktion.
Er sagt:
„Ost- und Mitteldeutschland hat viele gute Ideen.
Die Geschichten sind wichtig und spannend.
Die Orte sind echt und die Geschichten fesseln viele Menschen.“

Das Gewinner-Projekt heißt „Das verschwundene Herz“

Die Firma Syrreal Cats Thüringen hat gewonnen.
Sie wurde 2024 in Erfurt gegründet.
Diese Firma gehört zur bekannten Firma Entertainment.

Der Gewinn:

  • 7.500 Euro für eine ausführliche Inhaltsbeschreibung des Films.
  • Die Jury mag besonders die Mischung aus Krimi und Geschichte.
  • Das Team von Ermittlern ist bunt und besonders.

Warum die Jury „Das verschwundene Herz“ mag

Die Jury sagt:
„Das Team ist neu und bunt.
Sie suchen einen Kunstraub auf und erzählen dazu auch Geschichte.
Krimi und Thriller mit deutscher Geschichte zusammen ist spannend.
Das zeigt die Region von früher bis heute.
Das ist etwas Besonderes und Neues.“

Wie es weitergeht

Der Sender MDR und ARD Degeto Film produzieren den Film gemeinsam.
Er soll am Samstagabend im Ersten laufen.
Dann kann man ihn auch online in der Mediathek sehen.
Gedreht wird der Film im Jahr 2027.

Die starke Frau hinter dem Projekt

Katrin Weikart ist die Produzentin von Syrreal Cats.
Sie kommt aus Thüringen und hat viel Erfahrung.
Sie möchte junge Menschen aus der Region fördern.
Sie mag mutige und neue Ideen.

Der Schöpfer der Idee: Christian Alvart

Die Idee für „Das verschwundene Herz“ kam von Christian Alvart.
Er macht Filme und Serien.
Er schreibt auch das Drehbuch für den Film.
Christian Alvart ist bekannt durch die Serie „Oderbruch“.

Was ist ein Treatment?
Ein Treatment ist eine genaue Beschreibung der Geschichte.
Dort stehen Handlung, Figuren und Stil.
Es ist die Arbeit vor dem eigentlichen Drehbuch.

Zukunft für die Region

Die Aktion „Ostside-Stories“ zeigt:
Die ARD Degeto Film will Vielfalt und Talente fördern.
Besonders wichtig ist die Verbindung zwischen echter Region und moderner Geschichte.

In den nächsten Jahren wird man sehen, wie diese neuen Ideen das Fernsehen verändern.
Sie sollen zeigen, wie stark die Filme aus Ost- und Mitteldeutschland sind.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Hollywood

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 07:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Hollywood
H
Herold Hollywood

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen regionale Authentizität kombiniert mit innovativen Erzählformen in TV-Krimis und Thrillern aus Ost- und Mitteldeutschland?
Unbedingt – das macht Serien erst spannend und glaubwürdig!
Interessant, aber Hauptsache gute Story und Umsetzung.
Eher egal, Hauptsache Unterhaltung – Region ist Nebensache.
Ich finde es langweilig, wenn immer nur regionale Themen gezeigt werden.
Ich warte lieber auf gewagte, genreübergreifende Konzepte ohne regionale Bindung.