Übersetzung in Einfache Sprache

Die neue Serie "Hundertdreizehn" in der ARD

Die ARD bringt eine neue Serie.
Der Titel der Serie ist "Hundertdreizehn".
Die Serie zeigt ein wichtiges Thema:
Wie Verkehrsunfälle das Leben verändern.

Die Geschichte handelt von einem schlimmen Busunglück.
Viele Menschen sind davon betroffen.
Die Serie hat sechs Folgen.
Sie beginnt am 10. Oktober in der ARD Mediathek.
Im Fernsehen läuft die Serie im Ersten.
Das passiert am 14. und 15. Oktober 2025.

Worum geht es in der Serie?

Die Serie zeigt, wie ein Unglück viele Menschen trifft.
Es sind ungefähr 113 Menschen.
Diese Zahl kommt aus einer Studie vom Bundesverkehrsministerium.

Die Serie erzählt von vielen Personen.
Hier sind wichtige Figuren:

  • Zwei Ermittler, gespielt von Lia Blarer und Robert Stadlober.
  • Die Hinterbliebenen, gespielt von Anna Schudt und Patricia Aulitzky.
  • Der Busfahrer, gespielt von Felix Kramer.
  • Weitere wichtige Figuren sind Armin Rohde, Friederike Becht, Max Groeben und andere.

Die Serie spricht über Gefühle und wichtige Themen:

  • Schuld
  • Verantwortung
  • Hoffnung

Diese Themen machen die Serie spannend und zum Nachdenken.

Wichtiges Wort:
Eine Rahmenerzählung ist eine Geschichte, die viele andere Geschichten verbindet.

Wann können Sie die Serie sehen?

Sie können die Serie ab 10. Oktober in der ARD Mediathek sehen.
Im Fernsehen läuft sie am 14. und 15. Oktober 2025.
Jeweils ab 20:15 Uhr im Ersten.

Wer machte die Serie?

Die Serie wurde von mehreren Firmen gemacht:

  • Windlight Pictures
  • Satel
  • WDR

Wichtige Personen:

  • Produzenten: Moritz Polter, Dirk Eggers, Heinrich Ambrosch
  • Co-Producer: Cosima Degler, Herwig Krawinkler, Andreas Kohl
  • Regie: Rick Ostermann
  • Drehbücher: Arndt Stüwe
  • Redaktion: Elke Kimmlinger (WDR), Christoph Pellander (Degeto), Sabine Weber (ORF)

Die Serie bekam Unterstützung von:

  • Film- und Medienstiftung NRW
  • Medienboard Berlin-Brandenburg
  • Nordmedia
  • German Motion Picture Fund FISA+

Informationen für Journalisten

Journalisten können Material zur Serie bekommen.
Sie finden Texte und Fotos im digitalen Presseservice der ARD.

Mehr Fotos gibt es auf der offiziellen Webseite: www.ard-foto.de

Zum Abschluss

Die ARD zeigt mit "Hundertdreizehn" eine wichtige und spannende Serie.
Sie lädt Sie ein, die Geschichte aufmerksam zu sehen und zu fühlen.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Hollywood

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Hollywood
H
Herold Hollywood

Umfrage

Welche Serie sollte sich stärker mit den Folgen von Verkehrsunfällen auseinandersetzen?
Intensive Dramen wie 'Hundertdreizehn', die Schicksale tiefgreifend erzählen
Leichte Unterhaltungsformate, die das Thema nur am Rande streifen
Dokumentationen, die realistische Einblicke liefern statt fiktionaler Geschichten
Keine Serien, das Thema ist zu belastend für das Publikum