Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Serie „KRANK Berlin“ bekommt eine zweite Staffel.
Sie ist eine medizinische Drama-Serie. Das bedeutet:
Hier geht es um das Leben in einem Krankenhaus.
Die erste Staffel gewann einen wichtigen Preis.
Der Preis heißt „Deutscher Fernsehpreis“.
Die Serie bekam ihn für die „Beste Kamera“.
Kamera bedeutet: So wurde die Serie gefilmt.
ZDF und Apple TV+ machen die Serie zusammen.
Jetzt wollen sie noch mehr Folgen produzieren.
Es gibt acht neue Folgen.
ZDF und Apple TV+ arbeiten gut zusammen.
Darum machen sie die Serie weiter.
Die Firma Violet Pictures produziert die Serie.
Die Produzenten heißen Alexis Wittgenstein und Henning Kamm.
Beate Bramstedt sorgt für die Inhalte.
Samuel Jefferson schreibt die Drehbücher.
Nadine Bilke arbeitet beim ZDF.
Sie freut sich sehr über die zweite Staffel.
Im Mittelpunkt steht Dr. Parker.
Sie wird gespielt von Haley Louise Jones.
Dr. Parker kommt nach Berlin aus München.
Sie hatte in ihrem Leben schwere Zeiten.
Die Serie zeigt die Notaufnahme im Krankenhaus.
Dort ist es oft sehr chaotisch und stressig.
Das Team arbeitet oft müde und für wenig Geld.
Trotzdem helfen sie mit Humor und Zusammenhalt.
So versuchen sie, Leben zu retten.
Wichtige Schauspieler in der Serie sind:
Die Serie zeigt Probleme im Gesundheitssystem.
Zum Beispiel:
Nur wenn alle gut zusammenarbeiten, geht es besser.
Fiktion bedeutet, dass die Geschichte erfunden ist.
Sie ist keine echte oder wahre Geschichte.
Der genaue Termin ist noch nicht bekannt.
Vermutlich erscheint die Staffel Anfang 2026.
Sie läuft dann auf ZDFneo im Fernsehen.
Man kann sie auch online schauen.
Sie finden aktuelle Nachrichten zur Serie auf
den Social-Media-Seiten vom ZDF.
Zum Beispiel bei LinkedIn:
ZDF bei LinkedIn
Ende des Artikels.
Autor: Herold Hollywood
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.