Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Mittwoch, den 27. August 2025, gibt es einen besonderen Tag im Kino CINEXX in Hachenburg.
Organisiert wird der Tag von den Seniorenbüros Altenkirchen und Westerwald und der Polizei Koblenz.
Das Motto heißt:
„Filmriss durch Trickbetrug – nicht mit mir!“
Die Veranstaltung startet um 14:00 Uhr.
Sie ist besonders für ältere Menschen gedacht.
Sie lernen dort:
Enkeltrick ist eine Betrugsmasche am Telefon.
Betrüger geben sich als Enkel aus.
So wollen sie Geld von älteren Menschen bekommen.
Schockanruf ist ein Telefonbetrug mit schlimmen Geschichten.
Die Betrüger sagen Familienmitglieder hätten Not.
So wollen sie die Opfer zu Geldübergaben bringen.
Sie sehen einen Film und bekommen viele Infos.
Viele Helfer und Sicherheitsberater geben Tipps gegen Betrug.
Die Polizei erklärt die neuesten Betrugsarten.
Sie können Fragen stellen und sich beraten lassen.
Nach den Infos zeigt das Kino den Film „Thelma“.
Der Film ist eine Krimikomödie.
Er handelt von einer 93-jährigen Frau.
Sie wurde am Telefon betrogen.
Doch sie gibt nicht auf.
Sie nimmt die Betrüger selbst ins Visier.
Der Film zeigt Mut, Humor und wie wichtig Wissen ist.
Ein Ticket kostet nur 6,50 Euro.
Darin sind dabei:
Nach dem Film können Sie mit den Veranstaltern sprechen.
Es gibt auch Einzelberatungen vor Ort.
Folgende Gruppen helfen mit:
Die Aktion gibt es schon seit vielen Jahren.
Sie informiert ältere Menschen über Betrug.
So können Sie besser auf sich achten.
Der Tag verbindet Information mit Spaß.
Sie bekommen mehr Infos bei:
Nach dem Film können Sie persönliche Fragen stellen.
Nutzen Sie diese Chance, um sich zu schützen!
```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Hollywood
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 09:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.