Übersetzung in Einfache Sprache

ARD und ZDF zeigen viele Spiele der Fußball-WM 2026

Die Sportrechte-Agentur SportA gehört ARD und ZDF.
Sie hat mit der Telekom gesprochen.
Es geht um die Rechte für die Fußball-WM 2026.

ARD und ZDF dürfen 60 Spiele live zeigen.
Die WM findet in den USA, Kanada und Mexiko statt.

Live-Berichte und mehr

Die Vereinbarung gilt nicht nur für Live-Spiele.
Auch Berichte nach den Spielen sind dabei.
Außerdem gibt es Audioberichte zu allen Spielen.
Das bedeutet: Viele Menschen können Fußball gut erleben.

Sie können auf verschiedenen Medien die Spiele sehen und hören.

Was sagen die Chefs von ARD und ZDF?

Norbert Himmler leitet das ZDF.
Er sagt:

  • Die wichtigen Spiele werden frei zu sehen sein.
  • Highlights sind auch online verfügbar.
  • Elf Länder zeigen über 100 Spiele.
  • Die Zusammenarbeit ist deshalb sehr wichtig.
  • Das Turnier wird ein großes Erlebnis.

Dr. Katrin Vernau arbeitet beim WDR.
Sie sagt:

  • Fußball ist ein großes gesellschaftliches Ereignis.
  • Millionen Menschen freuen sich darauf.
  • Die Spiele sind öffentlich zugänglich.
  • Gemeinsame Modelle helfen in schwierigen Zeiten.
  • Die wichtigsten Spiele zeigt ARD auf allen Kanälen.
  • So entsteht ein buntes und aktuelles Programm.
  • Das Fußballerlebnis ist für alle möglich.

Rechte für die UEFA EURO 2028

ARD und ZDF geben einige Rechte an die Telekom weiter.
Sie dürfen diese Rechte dann als Bezahlangebot zeigen.

Für alle Zuschauer im kostenlosen Fernsehen gibt es:

  • 34 Spiele von der Fußball-EM 2028 live.
  • Die EM findet in Großbritannien und Irland statt.
  • Auch wichtige Spiele mit deutscher Mannschaft sind dabei.
  • Dazu gehören das Eröffnungsspiel, die Halbfinals und das Finale.

Sublicensieren bedeutet:
Rechte, die man hat, an andere weitergeben.
Hier geben ARD und ZDF Rechte an die Telekom weiter.
So kann die Telekom die Spiele als Pay-TV anbieten.

Noch nicht endgültig entschieden

Die Vereinbarung muss noch von wichtigen Gruppen geprüft werden.
Diese Gruppen arbeiten bei den Rundfunkanstalten.
Sie entscheiden, ob alles so klappt.

Mehr Infos und digitale Angebote

Wer mehr über das Angebot wissen will, kann online schauen.
Zum Beispiel beim „sportstudio live“.
Dort gibt es viele Informationen und Videos.

Fazit

ARD, ZDF und Telekom arbeiten zusammen.
Viele Fußballfans bekommen so moderne und vielfältige Angebote.
Sie können die WM 2026 und EM 2028 gut verfolgen.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Hollywood

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Hollywood
H
Herold Hollywood

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der kostenfreie Zugang zu Fußball-Übertragungen großer Turniere wie WM 2026 und EM 2028?
Wichtig – Fußball gehört zur Grundversorgung und sollte immer frei empfangbar sein!
Eher unwichtig – Ich zahle gerne für bessere Qualität und spezielle Angebote.
Mir egal – Ich nutze eh hauptsächlich Live-Ticker und Social Media für Fußball-News.
Wichtig, aber Pay-TV kann gute Extras bieten, dann zahle ich auch lieber dafür.
Fußball sollte komplett im Bezahlfernsehen laufen, das finanziert die Events am besten.