Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Menschen im Ahrtal – Vier Jahre nach der Flut

Das ZDF zeigt eine neue Serie.
Sie heißt „Menschen im Ahrtal – vier Jahre nach der Flut“.

Die Serie zeigt das Leben nach der Flut 2021.
Die Flut war im Sommer 2021 sehr schlimm.
Viele Häuser wurden kaputt. Viele Menschen litten sehr.

Die Serie gibt Ihnen echte Einblicke.
Sie sehen, wie Menschen heute leben und arbeiten.
Die Serie hat fünf Teile.

Sie können die Serie jetzt in der ZDF Web App sehen.
Am 16. Juli 2025 läuft die Serie auch im Fernsehen.
Das ist von 1:00 Uhr bis 2:25 Uhr nachts.

Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 zeigt das ZDF kurze Filme.
Diese Filme gibt es im „Mittagsmagazin“ ab 12:10 Uhr.


Was passierte bei der Flut?

Die Flut war in der Nacht vom 14. auf 15. Juli 2021.
Sie zerstörte 80 Prozent der Orte im Ahrtal.
Mehr als 135 Menschen starben. Viele wurden verletzt.

Direkt nach der Flut begann der Wiederaufbau.
Vier Jahre später arbeiten die Menschen immer noch daran.
Sie wollen ihr Leben zurückbekommen.
Viele sehen die schweren Zeiten auch als Chance.

Die Serie zeigt:

  • Wie schwer der Alltag ist.
  • Wie Menschen ihre Angst und Verluste erleben.
  • Wie Mut und Ausdauer helfen.

Wer steht im Mittelpunkt?

Die Serie zeigt viele Menschen aus dem Ahrtal.
Sie erzählen ihre Geschichten.

Bürgermeister David Fuhrmann aus Dernau sagt:
„Man bleibt ein Flutopfer –
aber irgendwann will man nicht mehr Opfer sein.“

Viele Menschen kämpfen mit den Folgen der Flut.
Das sind nicht nur kaputte Häuser.
Es geht auch um seelische Probleme.

Die Autorinnen und Autoren der Serie zeigen:
Die Menschen arbeiten weiter an ihren Häusern.
Sie lieben ihre Heimat und wollen bleiben.


Was ist eine Real-Life-Serie?

Eine Real-Life-Serie zeigt echte Menschen.
Sie zeigt echte Ereignisse aus ihrem Alltag.
Es gibt keine Schauspieler oder erfundene Geschichten.


Sendetermine und weitere Infos

  • Jetzt: Die ganze Serie in der ZDF Web App.
  • Mittwoch, 16. Juli 2025, 1:00–2:25 Uhr: Fernsehen im ZDF
    1. Juni bis 4. Juli 2025: Kurze Filme im „Mittagsmagazin“ (jeweils ab 12:10 Uhr)
    1. Juni 2025, 18:00 Uhr: Begleitsendung (bereits abrufbar)

Pressefotos kann man auf Anfrage bekommen.


Kontakte


Weitere Informationen

Hier finden Sie mehr zur Serie und zu Dokumentationen:

  • Serie: "Menschen im Ahrtal – vier Jahre nach der Flut"
  • ".reportage: Die Ahrflut" zum Streamen
  • Pressemappe zu Real-Life-Serien im ZDF

Mehr Infos:


Das ZDF zeigt mit der Serie den langen Weg des Wiederaufbaus.
Die Beiträge geben den Menschen vor Ort eine Stimme.
Sie zeigen die schwierige Lage und auch die Hoffnung.
So verstehen Sie besser, was im Ahrtal geschieht.
```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Hollywood

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 08:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Hollywood
H
Herold Hollywood

Umfrage

Wie sollten Medien Ihrer Meinung nach mit der Berichterstattung über Katastrophen wie die Ahrflut umgehen, um den Betroffenen wirklich gerecht zu werden?
Nur faktenbasierte Nachrichten ohne Emotionen sind angemessen
Persönliche Geschichten sollten im Fokus stehen, um Menschlichkeit zu zeigen
Eine Balance zwischen Fakten und emotionaler Tiefe ist wichtig
Mediale Aufmerksamkeit sollte sich auf den Wiederaufbau und Zukunftschancen konzentrieren
Katastrophenberichterstattung sollte sparsam erfolgen, um Traumatisierung zu vermeiden