Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das ZDF zeigt eine neue Serie.
Sie heißt „Menschen im Ahrtal – vier Jahre nach der Flut“.
Die Serie zeigt das Leben nach der Flut 2021.
Die Flut war im Sommer 2021 sehr schlimm.
Viele Häuser wurden kaputt. Viele Menschen litten sehr.
Die Serie gibt Ihnen echte Einblicke.
Sie sehen, wie Menschen heute leben und arbeiten.
Die Serie hat fünf Teile.
Sie können die Serie jetzt in der ZDF Web App sehen.
Am 16. Juli 2025 läuft die Serie auch im Fernsehen.
Das ist von 1:00 Uhr bis 2:25 Uhr nachts.
Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 zeigt das ZDF kurze Filme.
Diese Filme gibt es im „Mittagsmagazin“ ab 12:10 Uhr.
Die Flut war in der Nacht vom 14. auf 15. Juli 2021.
Sie zerstörte 80 Prozent der Orte im Ahrtal.
Mehr als 135 Menschen starben. Viele wurden verletzt.
Direkt nach der Flut begann der Wiederaufbau.
Vier Jahre später arbeiten die Menschen immer noch daran.
Sie wollen ihr Leben zurückbekommen.
Viele sehen die schweren Zeiten auch als Chance.
Die Serie zeigt:
Die Serie zeigt viele Menschen aus dem Ahrtal.
Sie erzählen ihre Geschichten.
Bürgermeister David Fuhrmann aus Dernau sagt:
„Man bleibt ein Flutopfer –
aber irgendwann will man nicht mehr Opfer sein.“
Viele Menschen kämpfen mit den Folgen der Flut.
Das sind nicht nur kaputte Häuser.
Es geht auch um seelische Probleme.
Die Autorinnen und Autoren der Serie zeigen:
Die Menschen arbeiten weiter an ihren Häusern.
Sie lieben ihre Heimat und wollen bleiben.
Eine Real-Life-Serie zeigt echte Menschen.
Sie zeigt echte Ereignisse aus ihrem Alltag.
Es gibt keine Schauspieler oder erfundene Geschichten.
Pressefotos kann man auf Anfrage bekommen.
ZDF Kommunikation (Pressekontakt)
Telefon: 06131 – 70-16100
E-Mail: pressedesk@zdf.de
Für Pressefotos
E-Mail: pressefoto@zdf.de
Hier finden Sie mehr zur Serie und zu Dokumentationen:
Mehr Infos:
Das ZDF zeigt mit der Serie den langen Weg des Wiederaufbaus.
Die Beiträge geben den Menschen vor Ort eine Stimme.
Sie zeigen die schwierige Lage und auch die Hoffnung.
So verstehen Sie besser, was im Ahrtal geschieht.
```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Hollywood
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 08:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.