Übersetzung in Einfache Sprache

Neubürger in Höxter willkommen geheißen

Am Samstag gab es ein Treffen für neue Bürger.
Die Stadt Höxter lud ins alte Rathaus ein.

Die neuen Bürger bekamen einen netten Empfang.
Sie konnten die Stadt auf besondere Weise kennen lernen.
Auch konnten sie erste Kontakte knüpfen.

Willkommen in Höxter

Im alten Rathaus gab es eine Begrüßung.
Der Redner sprach über die Geschichte von Höxter.
Er sagte: Höxter hat eine reiche Vergangenheit.
Die Stadt lebt jetzt und hat eine gute Zukunft.

Er ermutigte die neuen Bürger, die Stadt zu entdecken.
Sie sollen sich am Leben in Höxter beteiligen.

Die Gemeinschaft in Höxter ist sehr wichtig.
Die Vorsitzende Frau Claudia Pelz-Weskamp stellte die Arbeit von Vereinen vor.
Vereine sind Gruppen von Menschen, die sich freiwillig engagieren.

Das nennt man Vereinsarbeit.
Vereinsarbeit bedeutet zum Beispiel:

  • soziale Hilfe leisten
  • Kultur fördern
  • Bildung unterstützen

Die neuen Bürger wurden eingeladen, sich einzubringen.

Infos, Film und Rundgang

Die Bürger bekamen eine Broschüre über Höxter.
Darauf stehen wichtige Infos über das Leben in der Stadt.

Es gab auch einen Film.
Der Film zeigte die Sehenswürdigkeiten von Höxter und den Ortsteilen.
Der Film hilft, die Highlights der Stadt zu sehen.

Danach führte Herr Wilfried Henze durch die Altstadt.
Er erzählte Geschichten über Fachwerkhäuser und enge Gassen.
So lernten die neuen Bürger die Stadt besser kennen.

Zeichen der Aufnahme und Gespräch

Die Teilnehmer trugen sich ins Gästebuch der Stadt ein.
Das war eine nette Geste für das Willkommen sein.

Beim Gespräch konnten die neuen Bürger Fragen stellen.
So war der Start in Höxter leichter.

Ein gutes Zeichen für die Zukunft

Der Gastgeber sagte:
„Ihre Entscheidung, nach Höxter zu ziehen, war richtig.“
Höxter ist eine Stadt mit kurzen Wegen.
Sie hat eine gute Gemeinschaft und gute Lebensqualität.

Neue Bürger finden hier eine Heimat.

Die Stadt Höxter plant, auch nächstes Jahr die Neubürger zu begrüßen.

Ansprechpartner

Bei Fragen zur Neubürgerbegrüßung können Sie die Stadt Höxter kontaktieren.


Ende des Artikels.

Autor: Herold-Redaktion für Höxter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 11:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold-Redaktion für Höxter
H
Herold-Redaktion für Höxter

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen persönliche Begegnungen und gemeinschaftliches Engagement bei der Integration in eine neue Stadt?
Unverzichtbar – ohne Netzwerke fühlt man sich verloren!
Nett, aber moderne digitale Angebote sind wichtiger.
Ich setze mehr auf Eigeninitiative und erkunde die Stadt allein.
Vereinsleben und lokale Events sind für mich zentral.
Mir reicht es, wenn ich die wichtigsten Infos online finde.