Übersetzung in Einfache Sprache

Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei lädt Kinder ein.
Am Mittwoch, dem 10., ist die Veranstaltung.
Kinder ab 4 Jahren sind willkommen.

Das Thema ist der Regenbogenfisch.
Das Bilderbuch heißt „Regenbogenfisch entdeckt“.
Das Buch ist von Marcus Pfister.
Es erschien im Jahr 2009.

Viele Kinder und Familien mögen das Buch.

Abenteuer mit dem Regenbogenfisch

Die Geschichte handelt von einer Glitzerschuppe.
Die Schuppe geht verloren im Meer.
Der Regenbogenfisch sucht sie mutig.
Er taucht in dunkle Tiefsee.
Dort trifft er fremde Tiere.
Diese Tiere helfen ihm dabei.

Basteln nach dem Vorlesen

Nach der Geschichte können Kinder basteln.
Alle Kinder sollen mitmachen.
Deshalb bringen Sie bitte mit:

  • Schere
  • Kleber
  • Stifte

Wichtige Infos zur Veranstaltung

  • Datum: Mittwoch, 10.
  • Uhrzeit: 15 Uhr
  • Dauer: 1 Stunde
  • Ort: Stadtbücherei, Öllingerstr. 9
  • Eintritt: Frei
  • Für Kinder ab 4 Jahren

Anmeldung nötig

Bitte melden Sie Ihr Kind an.
Die Anmeldung beginnt am 02.09.2025.

Kontakt für Anmeldung

Sie können anrufen unter:
Telefon: /-4444

Noch mehr für Kinder

Die Stadtbücherei hat viele Veranstaltungen.
Schauen Sie mal vorbei!

Die Stadtbücherei freut sich auf Sie.
Kommen Sie mit Ihrem Kind.
Erleben Sie gemeinsam den Regenbogenfisch.
Basteln Sie zusammen und haben Spaß!


Ende des Artikels.

Autor: Herold-Redaktion für Höxter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold-Redaktion für Höxter
H
Herold-Redaktion für Höxter

Umfrage

Wie wichtig sind Kinderveranstaltungen wie das Bilderbuchkino 'Regenbogenfisch entdeckt' für die Entwicklung von Fantasie und Kreativität?
Unersetzlich – solche Angebote fördern Vorstellungskraft und soziales Lernen enorm
Ganz nett, aber zu selten gehen Kinder lieber auf digitale Abenteuer
Nützlich, doch es muss mehr interaktive und moderne Formate geben
Überbewertet – Fernsehen und Apps bieten mehr spannende Inhalte
Kinder sollten selbst entscheiden, wann und wie sie Geschichten erleben