Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ab dem 1. September 2025 gibt es ein großes Bauprojekt.
Der alte Radweg zwischen Bödexen und Fürstenau wird neu gemacht.
Der Weg ist jetzt nicht mehr sicher und bequem.
Das Projekt macht den Weg sicherer und angenehmer.
Radfahrer und Fußgänger sollen sich dort besser fühlen.
Die Firma Gebr. Schönhoff Bau GmbH baut alles neu.
Wichtig ist die alte Fluss-Pionierbrücke.
Die alte Holzkonstruktion wird abgerissen.
Dort kommt eine neue Brücke aus speziellem Kunststoff hin.
Dieser Kunststoff hält lange und ist wetterfest.
So wird die Brücke sicherer für alle Nutzer.
Außerdem gibt es eine zweite, kleine neue Brücke.
Der Radweg wird auf 1,35 Kilometer erneuert und verbreitert.
Neue Bankette entstehen an den Seiten.
Bankette sind Seitenstreifen neben dem Weg.
Sie geben Radfahrern und Fußgängern mehr Platz und Sicherheit.
Das ganze Projekt kostet etwa 1,3 Millionen Euro.
95 Prozent davon zahlt das Land Nordrhein-Westfalen.
Das Geld kommt aus einem Förderprogramm namens „Land“.
Der Radweg bleibt während der Bauzeit gesperrt.
Das dauert bis zur zweiten Hälfte von 2026.
Die alte Pionierbrücke wurde schon abgerissen.
Jetzt bauen die Firmen die neue Brücke und den neuen Weg.
Das Projekt macht die Infrastruktur besser.
Das heißt: Es werden wichtige Wege und Brücken verbessert.
Die Region wird sicherer und attraktiver.
Das hilft im Alltag und beim Tourismus.
Mehr Leute können dann gut radfahren und wandern.
Daniel Hartmann sagt zum Projekt:
„Wir schaffen eine sichere und schöne Infrastruktur.
Ich freue mich, dass es jetzt losgeht.“
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das Projektteam Radwegerneuerung.
Sie helfen gerne bei Fragen zur Baustelle und Planung.
Ende des Artikels.
Autor: Herold-Redaktion für Höxter
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.