Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Radweg zwischen Bödexen und Fürstenau

Ab dem 1. September 2025 gibt es ein großes Bauprojekt.
Der alte Radweg zwischen Bödexen und Fürstenau wird neu gemacht.

Der Weg ist jetzt nicht mehr sicher und bequem.
Das Projekt macht den Weg sicherer und angenehmer.
Radfahrer und Fußgänger sollen sich dort besser fühlen.

Was wird gebaut?

Die Firma Gebr. Schönhoff Bau GmbH baut alles neu.
Wichtig ist die alte Fluss-Pionierbrücke.

Die alte Holzkonstruktion wird abgerissen.
Dort kommt eine neue Brücke aus speziellem Kunststoff hin.
Dieser Kunststoff hält lange und ist wetterfest.
So wird die Brücke sicherer für alle Nutzer.

Außerdem gibt es eine zweite, kleine neue Brücke.
Der Radweg wird auf 1,35 Kilometer erneuert und verbreitert.

Neue Bankette entstehen an den Seiten.
Bankette sind Seitenstreifen neben dem Weg.
Sie geben Radfahrern und Fußgängern mehr Platz und Sicherheit.

Wer bezahlt das Projekt?

Das ganze Projekt kostet etwa 1,3 Millionen Euro.
95 Prozent davon zahlt das Land Nordrhein-Westfalen.
Das Geld kommt aus einem Förderprogramm namens „Land“.

Was müssen Sie wissen zur Bauzeit?

Der Radweg bleibt während der Bauzeit gesperrt.
Das dauert bis zur zweiten Hälfte von 2026.

Die alte Pionierbrücke wurde schon abgerissen.
Jetzt bauen die Firmen die neue Brücke und den neuen Weg.

Warum ist das Projekt wichtig?

Das Projekt macht die Infrastruktur besser.
Das heißt: Es werden wichtige Wege und Brücken verbessert.

Die Region wird sicherer und attraktiver.
Das hilft im Alltag und beim Tourismus.
Mehr Leute können dann gut radfahren und wandern.

Daniel Hartmann sagt zum Projekt:
„Wir schaffen eine sichere und schöne Infrastruktur.
Ich freue mich, dass es jetzt losgeht.“

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das Projektteam Radwegerneuerung.
Sie helfen gerne bei Fragen zur Baustelle und Planung.


Ende des Artikels.

Autor: Herold-Redaktion für Höxter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold-Redaktion für Höxter
H
Herold-Redaktion für Höxter

Umfrage

Wie bewerten Sie den Einsatz von glasfaserverstärktem Kunststoff bei der neuen Radwegbrücke zwischen Bödexen und Fürstenau?
Innovativ und nachhaltig – genau was moderne Infrastruktur braucht!
Bedenklich – Plastik im Naturraum passt nicht zusammen.
Solide Lösung, aber Materialien sind nicht der entscheidende Faktor.
Wichtig ist vor allem, dass der Radweg endlich sicherer wird.
Ich finde das Materialthema überbewertet, hauptsache der Weg wird breit und komfortabel.