Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Erweiterungsbau an der Schule am Nicolaitor in Höxter

Die Schule am Nicolaitor hat einen neuen Anbau bekommen.
Der Bau hat rund drei Jahre gedauert.
Jetzt gibt es mehr Räume für die Kinder.

Viele Menschen aus der Schule waren bei der Feier dabei.
Die neuen Räume sind kinderfreundlich gestaltet.

Moderne Lernräume für alle

Der Anbau hat zwei Stockwerke.
Dort sind Büros für die Schule.
Es gibt einen großen Raum für viele Zwecke.
Auch Flure mit Unterrichts- und Betreuungsräumen sind neu.

Das Gebäude hilft beim Übergang von Kita zur Grundschule.
Alle Räume sind gut erreichbar, auch mit einem Aufzug.
Das nennt man barrierefrei. Das heißt: Alle kommen rein.

Lernen und Betreuung besser machen

Der Schulleiter sagte in der Rede:
Die neuen Räume helfen für Ganztagsbetreuung.
Ganztagsbetreuung heißt: Kinder bleiben auch nach dem Unterricht in der Schule.
Der Bau macht den Schulalltag moderner und besser.

Die Planer wollten Räume, die freundlich und praktisch sind.
Dafür haben sie helle Zimmer und kurze Wege gebaut.
Die Räume kann man flexibel nutzen.

Reaktionen aus der Schule

Die Bauherrin sagt: Der Bau war schwer für alle.
Kinder, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern hatten viel Arbeit.
Aber es hat sich gelohnt.
Die neue Mensa und die schönen Räume helfen allen.
Jetzt passen Unterricht und Betreuung gut zusammen.

Die Feier wurde mit Musik von Schülern schön gemacht.
Alle fanden die Musik gelungen.

Geld für den Bau

Der Bau kostete 5,8 Millionen Euro.
Die Stadt Höxter hat das Geld bezahlt.
Auch das Land Nordrhein-Westfalen half mit Geld.
Das Geld stammt vom Ganztagsausbau.
Das heißt, Kinder können länger in der Schule betreut werden.

Den Plan für den Bau machte man 2020.
Er war Teil einer Masterarbeit an einer Hochschule.

Zukunft und offene Türen

Ab 2026 gibt es ein Recht auf Ganztagsbetreuung.
Die Schule ist gut vorbereitet dafür.
Jetzt nutzen 170 bis 270 Kinder das Angebot.
Zukünftig soll es für alle Kinder offen sein.

Am 20. September 2025 können Sie die neuen Räume besuchen.
Es gibt einen Tag der offenen Tür.
Die Stadt Höxter und der Kinderschutzbund laden ein.
Sie können das moderne Schulkonzept sehen.

Fazit

Die Schule am Nicolaitor ist jetzt moderner.
Der Bau verbindet gutes Lernen mit guter Betreuung.
Die Schule hat Raum für neue Ideen.
Das ist gut für die Zukunft von Höxter.


Erklärung: Ganztagsbetreuung
Ganztagsbetreuung bedeutet: Kinder bleiben länger in der Schule.
Sie lernen, machen Freizeit und bekommen Unterstützung.


Ende des Artikels.

Autor: Herold-Redaktion für Höxter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 08:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold-Redaktion für Höxter
H
Herold-Redaktion für Höxter

Umfrage

Sind moderne Schulgebäude mit flexiblen Lernräumen und Ganztagsbetreuung der Schlüssel für die Zukunft unserer Bildung – oder nur teure Luxusprojekte?
Absolut, so geht zeitgemäßes Lernen!
Ganztagsbetreuung ist wichtig, aber nicht unbedingt neue Räume.
Geld besser in mehr Lehrkräfte investieren statt Bauten.
Moderne Gebäude beeindrucken, ändern aber wenig am Unterricht.
Solche Projekte helfen nur gut vernetzten Städten, nicht jedem Ort.