Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Volkshochschule Höxter-Marienmünster hat einen neuen Leiter.
Sein Name ist Mario Hildebrandt.
Er folgt auf Rainer Schwiete.
Herr Schwiete arbeitete fast 25 Jahre dort.
Jetzt ist er im Ruhestand.
Mario Hildebrandt bringt neuen Schwung mit.
Er hat viel Erfahrung in der Bildung.
Er startet am 24. November 2025.
Herr Hildebrandt ist Diplom-Pädagoge.
Er arbeitete vorher in Detmold-Lemgo als Leiter.
Er kümmerte sich um Projekte für junge Menschen.
Zum Beispiel bei der Böllhoff Stiftung.
Auch bei AWO in Gütersloh und Bielefeld war er tätig.
Herr Hildebrandt setzt auf neue Themen:
Future Skills sind:
Die Volkshochschule Höxter-Marienmünster hat viele Angebote.
Es gibt fast 200 Kurse im Jahr.
Über 5.500 Menschen besuchen sie.
96 Prozent der Kurse finden zuverlässig statt.
Das Herbstprogramm hat 60 Seiten.
Die Themen sind:
Die Volkshochschule möchte auch Bildungsurlaub anbieten.
Bildungsurlaub bedeutet: Sie können für Kurse frei bekommen.
So wollen sie mehr Menschen aus der Region ansprechen.
Herr Hildebrandt möchte gut mit Schulen und Vereinen arbeiten.
Auch mit Betrieben und Kultur-Einrichtungen.
Die Volkshochschule sucht neue Kursleiter.
Besonders für Aqua-Fitness (Sport im Wasser) und digitale Themen.
Lehrerinnen und Lehrer können sich informieren.
Der Informationsabend ist am 12. März 2026 um 18 Uhr.
Dort geht es um neue Angebote und Mitmachen.
Herr Hildebrandt sagt: Neue Angebote sollen das alte Programm ergänzen.
Neue Kurse ersetzen nicht das Alte.
Er möchte, dass Menschen ihre Ideen einbringen.
Alle sollen die Volkshochschule mitgestalten.
Der Geschäftsführer Daniel Hartmann begrüßt Herrn Hildebrandt.
Sie freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Die Volkshochschule bleibt offen und modern.
Sie ist ein wichtiger Ort für Weiterbildung vor Ort.
Ende des Artikels.
Autor: Herold-Redaktion für Höxter
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.