Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Konzert der Musikschule Höxter am 24. Mai

Am Samstag, 24. Mai, gibt es ein Konzert.
Es findet in der Aula der Volkshochschule (VHS) statt.
Das Konzert beginnt um 11 Uhr.

Das Konzert ist das letzte vor der Sommerpause.
Das Motto heißt: „Unsere Lieblingsstücke“.
Das bedeutet: Die Schülerinnen und Schüler spielen Musik,
die sie besonders gern haben.

Ein Konzert mit persönlicher Note

Die Musikstücke sind für die jungen Musiker wichtig.
So hören Sie nicht nur ihr Können.
Sie lernen auch die Lieblingsmusik der Jugendlichen kennen.

Lehrkräfte begleiten die Schüler

Die Lehrer sind diesmal nicht alleine auf der Bühne.
Sie spielen zusammen mit den Schülern.
Zum Beispiel:

  • Kristina Mengersen spielt Querflöte.
  • Julian Schmitz spielt Violine, Blockflöte und Klavier.

Sie sind Partner und Helfer für die Schüler.
Das Konzert ist der Jahresabschluss für die Musikschule.

Musikalische Vielfalt für alle

Das Programm ist sehr bunt.
Es gibt Musik aus verschiedenen Zeiten:

  • Barocke Musik
  • Klassische Musik
  • Bekannte Filmmusik
  • Traditionelle Kinderlieder

So macht das Konzert allen Spaß.
Es ist für Musikfans und Familien geeignet.

Eintritt und besondere Programmpunkte

  • Der Eintritt zum Konzert ist frei.
  • Nikol Paysamova und Klaudia Knapp
    zeigen eine „gefährliche musikalische Reise in die Karibik“.

Kommen Sie in die VHS und hören Sie zu!

Die Musikschule Höxter sagt mit dem Konzert am 24. Mai
„Tschüss“ bis nach der Sommerpause.
Freuen Sie sich auf ein schönes, persönliches Musikerlebnis.
```


Ende des Artikels.

Autor: Herold-Redaktion für Höxter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 21:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold-Redaktion für Höxter
H
Herold-Redaktion für Höxter

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die persönliche Note in Schülerkonzerten, wenn Musiker ihre liebsten Stücke spielen?
Unverzichtbar – Musik wird erst durch persönliche Vorlieben wirklich emotional
Interessant, zeigt Einblicke in den Charakter der jungen Künstler
Eher nebensächlich, das technische Können zählt mehr
Spannend, besonders wenn alte Klassiker auf moderne Filmmusik treffen
Mag ich nicht – ich bevorzuge traditionelle, vorherige Programmgestaltung